Haltungsinformationen
Charybdis (Charybdis) natator (Herbst, 1794)
Die Schwimmkrabbe hat einen fächerförmigen Panzer, der braun bis orange gefärbt ist. Die Bauchfläche ist bläulich gesprenkelt mit weißen und hellroten Flecken. Die Beine sind dunkel rot-braun. Auf jeder Seite des Panzers befinden sich sechs Dornen.
Die Scherenarme sind mit großen Körnern bedeckt und haben deutliche schwarze Spitzen mit blauen Flecken. Diese hellblaue Farbe ist auch an der Basis des Scherenarme sichtbar. Das letzte Beinpaar ist abgeflacht und kann propellerartig gedreht werden, so dass die Krabbe in jede Richtung schwimmen kann.
Charybdis (Charybdis) natator ist im gesamten Indischen und Pazifischen Ozean von Ost-Südafrika und Madagaskar bis zum Roten Meer und über den Indischen Ozean,bis einschließlich der Mascarene-Inseln und der Seychellen, bis zum Westpazifik verbreitet, wo es sich nördlich nach Japan und südlich nach Nordaustralien erstreckt,einschließlich der Lord Howe Insel.
Charybdis (Charybdis) natator ist eine benthische Art, die von der Gezeitenzone bis in einer Tiefe von 60 m auf einer Vielzahl von Substraten wie sandigen oder schlammigen Böden, felsigen Böden, Korallenriffen und Seegrasflächen vorkommt. Die Schwimmkrabbe versteckt sich meist unter Felsen oder Steinen.
Im Roten Meer wurden das ganze Jahr über Weibchen mit Eiern gefunden, obwohl es zwischen Mai und September einen Höhepunkt gibt. Die Eier schlüpfen nach 11–15 Tage. Zwischen dem Schlüpfen der Larven und der nächsten Brut liegen 7 Tage. Die Fruchtbarkeit liegt bei 181.000 bis 961.000 Eiern pro Laich. Jedes Weibchen kann bis zu dreimal pro Jahr laichen, was bedeutet, dass dies eine ziemlich fruchtbare Art ist. Meist erfolgt das Laichen jedoch nur 2 mal pro Jahr.
Die Larven haben sechs Zoeae-Stadien und ein Megalopa-Stadium. Vom ersten Zoeae-Stadium bis zum Megalopa-Stadium dauert die Entwickling 28–44 Tage.
Die fischereimäßige Nutzung von Charybdis (Charybdis) natator für den menschlichen Verzehr ist regional unterschiedlich ausgeprägt.
Synonyme:
Cancer natator Herbst, 1794 · unaccepted > superseded combination
Charybdis (Charybdis) natator natator (Herbst, 1794) · unaccepted (status change)
Charybdis natator (Herbst, 1794) · unaccepted (status change)
Thalamita natator (Herbst, 1794) · unaccepted > superseded combination
Unterarten (2):
Subspecies Charybdis (Charybdis) natator natator (Herbst, 1794) accepted as Charybdis (Charybdis) natator (Herbst, 1794) (status change)
Subspecies Charybdis (Charybdis) natator seychellensis Crosnier, 1984 accepted as Charybdis (Charybdis) seychellensis Crosnier, 1984 (unaccepted > superseded combination)
Die Schwimmkrabbe hat einen fächerförmigen Panzer, der braun bis orange gefärbt ist. Die Bauchfläche ist bläulich gesprenkelt mit weißen und hellroten Flecken. Die Beine sind dunkel rot-braun. Auf jeder Seite des Panzers befinden sich sechs Dornen.
Die Scherenarme sind mit großen Körnern bedeckt und haben deutliche schwarze Spitzen mit blauen Flecken. Diese hellblaue Farbe ist auch an der Basis des Scherenarme sichtbar. Das letzte Beinpaar ist abgeflacht und kann propellerartig gedreht werden, so dass die Krabbe in jede Richtung schwimmen kann.
Charybdis (Charybdis) natator ist im gesamten Indischen und Pazifischen Ozean von Ost-Südafrika und Madagaskar bis zum Roten Meer und über den Indischen Ozean,bis einschließlich der Mascarene-Inseln und der Seychellen, bis zum Westpazifik verbreitet, wo es sich nördlich nach Japan und südlich nach Nordaustralien erstreckt,einschließlich der Lord Howe Insel.
Charybdis (Charybdis) natator ist eine benthische Art, die von der Gezeitenzone bis in einer Tiefe von 60 m auf einer Vielzahl von Substraten wie sandigen oder schlammigen Böden, felsigen Böden, Korallenriffen und Seegrasflächen vorkommt. Die Schwimmkrabbe versteckt sich meist unter Felsen oder Steinen.
Im Roten Meer wurden das ganze Jahr über Weibchen mit Eiern gefunden, obwohl es zwischen Mai und September einen Höhepunkt gibt. Die Eier schlüpfen nach 11–15 Tage. Zwischen dem Schlüpfen der Larven und der nächsten Brut liegen 7 Tage. Die Fruchtbarkeit liegt bei 181.000 bis 961.000 Eiern pro Laich. Jedes Weibchen kann bis zu dreimal pro Jahr laichen, was bedeutet, dass dies eine ziemlich fruchtbare Art ist. Meist erfolgt das Laichen jedoch nur 2 mal pro Jahr.
Die Larven haben sechs Zoeae-Stadien und ein Megalopa-Stadium. Vom ersten Zoeae-Stadium bis zum Megalopa-Stadium dauert die Entwickling 28–44 Tage.
Die fischereimäßige Nutzung von Charybdis (Charybdis) natator für den menschlichen Verzehr ist regional unterschiedlich ausgeprägt.
Synonyme:
Cancer natator Herbst, 1794 · unaccepted > superseded combination
Charybdis (Charybdis) natator natator (Herbst, 1794) · unaccepted (status change)
Charybdis natator (Herbst, 1794) · unaccepted (status change)
Thalamita natator (Herbst, 1794) · unaccepted > superseded combination
Unterarten (2):
Subspecies Charybdis (Charybdis) natator natator (Herbst, 1794) accepted as Charybdis (Charybdis) natator (Herbst, 1794) (status change)
Subspecies Charybdis (Charybdis) natator seychellensis Crosnier, 1984 accepted as Charybdis (Charybdis) seychellensis Crosnier, 1984 (unaccepted > superseded combination)