Haltungsinformationen
(Cuvier, 1829)
Die Krokodilsfische (Platycephalidae), man nennt sie auch Plattköpfe, leben meist sehr küstennah in tropischen Breiten des Indopazifiks. Eine Art (Solitas gruveli) lebt im östlichen Atlantik, außerdem an der afrikanischen Küste drei Arten. Sie sind durch den Suezkanal in das Mittelmeer eingewandert (Lessepssche Migration).
Die Fische bevorzugen kontinentale Küsten und halten sich oft auch in Lagunen von Korallenriffen und in Flussmündungen auf.
Cociella crocodila hat einen bräunlich gefärbten Körper, auf der Oberseite mit kleinen dunklen Flecken und meist mit 4 bis 5 dunklen, über den Rücken verlaufenden Bändern. Nahe am Rand der Rückenflosse verläuft ein breites schwarzes Band, darunter befinden sich kleine schwarze Flecken. Die anderen Flossen sind dunkel gefleckt.
Durch seine Größe nicht für jedes Aquarium geeignet. Nachtaktiver Lauerjäger, der auf Beute wartet! Dabei oft gut auf Geröll getarnt, von dem er sich kaum unterscheidet. Es scheinen manche weit grösser zu werden als 50 cm, vermutlich dann eine andere Art.
Synonyme:
Cociella crocodila (Tilesius, 1814)
Cociella crocodile (Cuvier, 1829)
Cociella crocodilla (Tilesius, 1814)
Cociella crocodilus (Tilesius, 1814)
Cocius crocodila (Tilesius, 1814)
Cocius crocodilus (Tilesius, 1814)
Inegocia crocodilus (Tilesius, 1814)
Platycephalus crocodila Tilesius, 1814
Platycephalus crocodilus Tilesius, 1814
Platycephalus crocodilus Cuvier, 1829
Platycephalus inermis Jordan & Evermann, 1902
Die Krokodilsfische (Platycephalidae), man nennt sie auch Plattköpfe, leben meist sehr küstennah in tropischen Breiten des Indopazifiks. Eine Art (Solitas gruveli) lebt im östlichen Atlantik, außerdem an der afrikanischen Küste drei Arten. Sie sind durch den Suezkanal in das Mittelmeer eingewandert (Lessepssche Migration).
Die Fische bevorzugen kontinentale Küsten und halten sich oft auch in Lagunen von Korallenriffen und in Flussmündungen auf.
Cociella crocodila hat einen bräunlich gefärbten Körper, auf der Oberseite mit kleinen dunklen Flecken und meist mit 4 bis 5 dunklen, über den Rücken verlaufenden Bändern. Nahe am Rand der Rückenflosse verläuft ein breites schwarzes Band, darunter befinden sich kleine schwarze Flecken. Die anderen Flossen sind dunkel gefleckt.
Durch seine Größe nicht für jedes Aquarium geeignet. Nachtaktiver Lauerjäger, der auf Beute wartet! Dabei oft gut auf Geröll getarnt, von dem er sich kaum unterscheidet. Es scheinen manche weit grösser zu werden als 50 cm, vermutlich dann eine andere Art.
Synonyme:
Cociella crocodila (Tilesius, 1814)
Cociella crocodile (Cuvier, 1829)
Cociella crocodilla (Tilesius, 1814)
Cociella crocodilus (Tilesius, 1814)
Cocius crocodila (Tilesius, 1814)
Cocius crocodilus (Tilesius, 1814)
Inegocia crocodilus (Tilesius, 1814)
Platycephalus crocodila Tilesius, 1814
Platycephalus crocodilus Tilesius, 1814
Platycephalus crocodilus Cuvier, 1829
Platycephalus inermis Jordan & Evermann, 1902