Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Scutus breviculus Schildschnecke, Entenschnabelschnecke

Scutus breviculus wird umgangssprachlich oft als Schildschnecke, Entenschnabelschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Scutus breviculus, Auckland, New Zealand 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1235 
AphiaID:
598186 
Wissenschaftlich:
Scutus breviculus 
Umgangssprachlich:
Schildschnecke, Entenschnabelschnecke 
Englisch:
Shield Shell, Duck Billed Limpet 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Lepetellida (Ordnung) > Fissurellidae (Familie) > Scutus (Gattung) > breviculus (Art) 
Erstbestimmung:
(Blainville, ), 1817 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 506 Meter 
Habitate:
Felsküsten, Felsspalten, Gezeitenzone, Korallenriffe, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
4 cm - 12 cm 
Temperatur:
8°C - 26°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 14:08:29 

Haltungsinformationen

Scutus breviculus (Blainville, 1817)

Scutus breviculus ist eine Schnecke in der Familie der Fissurellidae, zu der die so genannten Schlitz- und Schlüssellochschnecken gehören, da ihre Schalen entweder ein Schlitz- oder ein apikales Schlüsselloch aufweisen, um das Ausatmen von Wasser aus der Mantelhöhle zu ermöglichen.

Die große Schildschnecke (wird regional auch als Entenschnabelschnecke bezeichnet) lebt in der Natur in der Gezeitenzone. Zu finden ist sie in Spalten, unter Steinen und unter Korallenbruch. Intertidal an felsigen Küsten und in Korallenriffen. Sie ist überwiegend nachtaktiv.

Wie die meisten Tiere dieser Gattung hat Scutus breviculus einen großen Muskelmantel, dessen Falten die weißliche Schale vollständig bedecken kann und so den Eindruck einer Nacktschnecke verursacht. Die Farbe ist glänzend dunkel, fast tiefschwarz, ebenso wie die dicken Tentakel.

Diese Bewohner des subküstennahen Bereiches meiden das Licht und halten sich an den Unterseiten großer Felsen und Felsbrocken in einer Vielzahl von Lebensräumen auf.

Nachts werden sie zur Nahrungssuche aktiv, die meist aus verschiedenen Rot- und Grünalgen besteht, wie zB. Hormosira oder Ulva sp. . Sie suchen oft auch Nahrung in Flussmündungen und Häfen und kehren häufig an die selbe Stelle zurück, wo sie tagszuvor Nahrung gesucht haben.

WoRMS gibt an, dass die große Schnecke auch räuberisch sein soll und bezieht sich dabei auf das Fressen von Emarginulinae Schlüssellochschnecken. Sie selbst soll auf dem Speiseplan des Dreiflossenschleimfisch (Forsterygion varium) stehen.

Die Entenschnabelschnecke ist seit jeher eine uralte Nahrungsquelle für die Maori, die sie rori nannten, ein gebräuchlicher Name für ein großes, schneckenartiges Meerestier.

Diese Art kommt in und in Neuseeland vor, auch in Südaustralien. Sie fehlt jedoch auf den Chatham-Inseln.

Synonym:
Parmophorus breviculus Blainville, 1817 (original combination)

Weiterführende Links

  1. New Zealand Mollusca (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 19.02.2024.
  3. Wikimedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!