Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Osci Motion

Champia laingii Irisierende Rotalge

Champia laingii wird umgangssprachlich oft als Irisierende Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Champia laingii,Auckland, New Zealand 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12444 
AphiaID:
373331 
Wissenschaftlich:
Champia laingii 
Umgangssprachlich:
Irisierende Rotalge 
Englisch:
Iridescent-blue Red Seaweed 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Rhodymeniales (Ordnung) > Champiaceae (Familie) > Champia (Gattung) > laingii (Art) 
Erstbestimmung:
Lindauer, 1938 
Vorkommen:
Australien, Neuseeland, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
6 - 20 Meter 
Größe:
4 cm - 10 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-28 22:14:12 

Haltungsinformationen

Champia laingii Lindauer, 1938

Champia laingii ist eine sehr auffällige kleine Alge. Farbe meist rosa, aber altes Wachstum im Allgemeinen hellgrün. Das reife Wachstum, welches im trockenen Zustand rosa erscheint, zeigt im frischen Zustand auf der Oberseite ein Schillern des leuchtendsten Käferflügelgrüns, des elektrischen Blaus oder des metallischen Purpurs. Das typische Schillern fehlt an den Knoten.

Champia laingii erscheint oft als ein verfilzter Wirrwarr von zylindrischen, segmentierten "Zweigen". Verwirrt sich zu einer Masse aus mehreren Schichten. Oft liegend. Im Allgemeinen epiphytisch. Wächst meist an den Rändern von Ebbe-Felsenbecken. Kann jedoch auch als Epiphyt auf einigen der großen Braunalgenarten wachsen. Wird zwischen 4-10 cm groß. Diese Algen werden als "Unkraut" angesehen.

Champia laingii scheint eine Pflanze zu sein, die häufig für längere Zeit von einem Standort verschwindet. Sie ist an oder in der Nähe von Niedrigwasserstellen an den Rändern von flachen Becken zu finden.

Weiterführende Links

  1. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. inaturalist.org (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 06.09.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!