Haltungsinformationen
Champia laingii Lindauer, 1938
Champia laingii ist eine sehr auffällige kleine Alge. Farbe meist rosa, aber altes Wachstum im Allgemeinen hellgrün. Das reife Wachstum, welches im trockenen Zustand rosa erscheint, zeigt im frischen Zustand auf der Oberseite ein Schillern des leuchtendsten Käferflügelgrüns, des elektrischen Blaus oder des metallischen Purpurs. Das typische Schillern fehlt an den Knoten.
Champia laingii erscheint oft als ein verfilzter Wirrwarr von zylindrischen, segmentierten "Zweigen". Verwirrt sich zu einer Masse aus mehreren Schichten. Oft liegend. Im Allgemeinen epiphytisch. Wächst meist an den Rändern von Ebbe-Felsenbecken. Kann jedoch auch als Epiphyt auf einigen der großen Braunalgenarten wachsen. Wird zwischen 4-10 cm groß. Diese Algen werden als "Unkraut" angesehen.
Champia laingii scheint eine Pflanze zu sein, die häufig für längere Zeit von einem Standort verschwindet. Sie ist an oder in der Nähe von Niedrigwasserstellen an den Rändern von flachen Becken zu finden.
Champia laingii ist eine sehr auffällige kleine Alge. Farbe meist rosa, aber altes Wachstum im Allgemeinen hellgrün. Das reife Wachstum, welches im trockenen Zustand rosa erscheint, zeigt im frischen Zustand auf der Oberseite ein Schillern des leuchtendsten Käferflügelgrüns, des elektrischen Blaus oder des metallischen Purpurs. Das typische Schillern fehlt an den Knoten.
Champia laingii erscheint oft als ein verfilzter Wirrwarr von zylindrischen, segmentierten "Zweigen". Verwirrt sich zu einer Masse aus mehreren Schichten. Oft liegend. Im Allgemeinen epiphytisch. Wächst meist an den Rändern von Ebbe-Felsenbecken. Kann jedoch auch als Epiphyt auf einigen der großen Braunalgenarten wachsen. Wird zwischen 4-10 cm groß. Diese Algen werden als "Unkraut" angesehen.
Champia laingii scheint eine Pflanze zu sein, die häufig für längere Zeit von einem Standort verschwindet. Sie ist an oder in der Nähe von Niedrigwasserstellen an den Rändern von flachen Becken zu finden.