Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Cyo Control Whitecorals.com

Pterelectroma physoides Zebra-Flügelauster

Pterelectroma physoides wird umgangssprachlich oft als Zebra-Flügelauster bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Zebra winged oysters - Electroma zebra often found attached to hydroid. Bali 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12495 
AphiaID:
872825 
Wissenschaftlich:
Pterelectroma physoides 
Umgangssprachlich:
Zebra-Flügelauster 
Englisch:
Zebra Wingshell, Winged Oysters 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Ostreida (Ordnung) > Pteriidae (Familie) > Pterelectroma (Gattung) > physoides (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1819 
Vorkommen:
Australien, Indopazifik, Mosambik, Neukaledonien, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 75 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
1,0 cm - 2,9 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-08 09:46:40 

Haltungsinformationen

Pterelectroma physoides (Lamarck, 1819)

Pterelectroma physoides wird umgangssprachlich als Zebra-Flügelauster bezeichnet. Namensgebend ist das unterschiedlich ausgeprägte braune Streifenmuster auf weißer Grundfarbe. Diese kleinen Muscheln leben auf Peitschenkorallen, Hydrozoen, Schwarzen Korallen und Moostierchen. Eine Quelle gibt an, dass das Streifenmuster eine Tarnung /Anpassung an das Leben auf Alcyonaria (Octocorallen) ist.

Aufgrund ihrer geringen Größe von meist max. 1,5 cm und dem sehr guten Tarnmuster werden diese Muscheln sicher häufig übersehen.

Synonyme:
Avicula physoides Lamarck, 1819 (original combination)
Avicula zebra Reeve, 1857 (synonym)
Electroma (Pterelectroma) zebra (Reeve, 1857)
Electroma physoides (Lamarck, 1819)
Pterelectroma zebra (Reeve, 1857)
Pteria physoides (Lamarck, 1819)
Pteria tomlini Prashad, 1932
Pteria zebra (Reeve, 1857)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.