Haltungsinformationen
Pterelectroma physoides (Lamarck, 1819)
Pterelectroma physoides wird umgangssprachlich als Zebra-Flügelauster bezeichnet. Namensgebend ist das unterschiedlich ausgeprägte braune Streifenmuster auf weißer Grundfarbe. Diese kleinen Muscheln leben auf Peitschenkorallen, Hydrozoen, Schwarzen Korallen und Moostierchen. Eine Quelle gibt an, dass das Streifenmuster eine Tarnung /Anpassung an das Leben auf Alcyonaria (Octocorallen) ist.
Aufgrund ihrer geringen Größe von meist max. 1,5 cm und dem sehr guten Tarnmuster werden diese Muscheln sicher häufig übersehen.
Synonyme:
Avicula physoides Lamarck, 1819 · unaccepted (original combination)
Avicula zebra Reeve, 1857 · unaccepted (synonym)
Electroma (Pterelectroma) zebra (Reeve, 1857) · unaccepted
Electroma physoides (Lamarck, 1819) · unaccepted
Pterelectroma zebra (Reeve, 1857) · unaccepted
Pteria physoides (Lamarck, 1819) · unaccepted
Pteria tomlini Prashad, 1932 · unaccepted
Pteria zebra (Reeve, 1857) · unaccepted
					Pterelectroma physoides wird umgangssprachlich als Zebra-Flügelauster bezeichnet. Namensgebend ist das unterschiedlich ausgeprägte braune Streifenmuster auf weißer Grundfarbe. Diese kleinen Muscheln leben auf Peitschenkorallen, Hydrozoen, Schwarzen Korallen und Moostierchen. Eine Quelle gibt an, dass das Streifenmuster eine Tarnung /Anpassung an das Leben auf Alcyonaria (Octocorallen) ist.
Aufgrund ihrer geringen Größe von meist max. 1,5 cm und dem sehr guten Tarnmuster werden diese Muscheln sicher häufig übersehen.
Synonyme:
Avicula physoides Lamarck, 1819 · unaccepted (original combination)
Avicula zebra Reeve, 1857 · unaccepted (synonym)
Electroma (Pterelectroma) zebra (Reeve, 1857) · unaccepted
Electroma physoides (Lamarck, 1819) · unaccepted
Pterelectroma zebra (Reeve, 1857) · unaccepted
Pteria physoides (Lamarck, 1819) · unaccepted
Pteria tomlini Prashad, 1932 · unaccepted
Pteria zebra (Reeve, 1857) · unaccepted






					
						 	Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater