Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Cyo Control

Aniculus aniculus Einsiedlerkrebs

Aniculus aniculus wird umgangssprachlich oft als Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Aniculus aniculus


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12544 
AphiaID:
208666 
Wissenschaftlich:
Aniculus aniculus 
Umgangssprachlich:
Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Scaly-legged Hermit-Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Aniculus (Gattung) > aniculus (Art) 
Erstbestimmung:
(Fabricius, ), 1787 
Vorkommen:
Französisch-Polynesien, Guam, Indopazifik, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Süd-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Habitate:
Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser, Riff verbunden 
Temperatur:
24,7°C - 29,3°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-15 14:21:42 

Haltungsinformationen

Aniculus aniculus (Fabricius, 1787)

Dieser große haarige Einsiedlerkrebs lebt im Gezeitenbereich meist in der Nähe, wo die Wellen brechen. Sie besetzen üblicherweise Gehäuse von Turbanschnecken, die ebenfalls in diesen Wellenbrecherbereichen vorkommen.

Scherenarme, sowie 2. und 3. Bein weisen farbige Bänder auf. Die Scheren sind gleich groß. Das besondere Merkmal dieses Einsiedlerkrebses sind sein roter Carapax, der mit tiefroten Flecken verziert ist.

Darüber hinaus sind über den borstigen Einsiedlerkrebs kaum Informationen verfügbar.

Wirt des Parasiten: Athelgue aniculi Whitelegge, 1897 accepted as Parathelges aniculi (Whitelegge, 1897) Feedingtype: parasitic, Stage: adult (from synonymAniculus typicus Dana, 1852)

Synonyme:
Aniculus typicus Dana, 1852 (new name proposed for A. aciculus)
Pagurus aniculus Fabricius, 1787 (transferred to Aniculus by Dana (1852) as A. typicus)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!