Haltungsinformationen
Nectonema melanocephalum Nierstrasz, 1907
Das Foto zeigt einen orangefarbenen/bräunlichen parasitären Wurm in einer Gorngonien-Garnele (Manipontonia psamathe). Die transparente Garnele ist ca. 1 cm groß.
Im Internet fanden wir eine Quelle, speziell ein sehr gutes Video aus dem Jahr 2012, welches ebenfalls solch einen parasitären Wurm in einer Manipontonia psamathe zeigt (siehe beigefügter Link). Der Autor des Videos vermutete, dass es sich um eine Art Bandwurm handelt. Dieser Wurm bewegt sich deutlich in der Garnele im Video. Er füllt den transparenten Körper der Garnele fast vollständig aus.
Welchen Schaden der Parasit der Garnele zufügt und ob diese daran stirbt, konnte nicht ermittelt werden.
Vorkommen: Sowohl Foto als auch Video zeigen die befallenen Gorgonien-Garnelen (Manipontonia psamathe) in Indonesien ( 1x Bali und 1x Lembeh).
Eine ähnliche Art "Nectonema agile" ist ein mariner Saitenwurm aus der Familie der Nectonematidae, der im Atlantischen Ozean und Mittelmeer lebt und in Zehnfußkrebsen parasitiert.
Zitat aus Wikipedia (siehe Link) " Schließlich kann der Saitenwurm einen Großteil des Inneren des Wirts einnehmen. Ist er ausgewachsen, durchbohrt er die Gelenkhaut des Wirts und gelangt ins freie Wasser. Wahrscheinlich wird dabei in aller Regel die Haut zwischen dem Carapax und dem ersten Segment des Abdomens durchbohrt. Je nach Größe des Wirts wird dieser (seltener) getötet, kastriert oder auch nur in begrenztem Umfang geschädigt. Der adulte Saitenwurm frisst nichts mehr, sondern sucht schwimmend unter Zuhilfenahme seiner Schwimmborsten seinen Sexualpartner auf. Nach der Kopulation werden neue Eier abgelegt, aus denen neue Larven hervorgehen, während die Elterntiere sterben. "
In Indonesien kommt der Krustentier-parasitierende Wurm Nectonema melanocephalum vor. Von diesem parasitären Wurm ist jedoch bisher nur das adulte Stadium bekannt. Welche Krustentiere von ihm in der Larven-/juvenilen Phase befallen werden ist bisher nicht bekannt.
Anmerkung: Von Kanada und den USA (Westküste) ist der Endoparasit Kronborgia pugettensis Shinn & Christensen, 1985 dokumentiert und beschrieben, der analog aussieht und die Garnele Heptacarpus kincaidi befällt. Dieser Endoparasit gehört jedoch zur Familie Fecampiidae Graff, 1903.
Das Foto zeigt einen orangefarbenen/bräunlichen parasitären Wurm in einer Gorngonien-Garnele (Manipontonia psamathe). Die transparente Garnele ist ca. 1 cm groß.
Im Internet fanden wir eine Quelle, speziell ein sehr gutes Video aus dem Jahr 2012, welches ebenfalls solch einen parasitären Wurm in einer Manipontonia psamathe zeigt (siehe beigefügter Link). Der Autor des Videos vermutete, dass es sich um eine Art Bandwurm handelt. Dieser Wurm bewegt sich deutlich in der Garnele im Video. Er füllt den transparenten Körper der Garnele fast vollständig aus.
Welchen Schaden der Parasit der Garnele zufügt und ob diese daran stirbt, konnte nicht ermittelt werden.
Vorkommen: Sowohl Foto als auch Video zeigen die befallenen Gorgonien-Garnelen (Manipontonia psamathe) in Indonesien ( 1x Bali und 1x Lembeh).
Eine ähnliche Art "Nectonema agile" ist ein mariner Saitenwurm aus der Familie der Nectonematidae, der im Atlantischen Ozean und Mittelmeer lebt und in Zehnfußkrebsen parasitiert.
Zitat aus Wikipedia (siehe Link) " Schließlich kann der Saitenwurm einen Großteil des Inneren des Wirts einnehmen. Ist er ausgewachsen, durchbohrt er die Gelenkhaut des Wirts und gelangt ins freie Wasser. Wahrscheinlich wird dabei in aller Regel die Haut zwischen dem Carapax und dem ersten Segment des Abdomens durchbohrt. Je nach Größe des Wirts wird dieser (seltener) getötet, kastriert oder auch nur in begrenztem Umfang geschädigt. Der adulte Saitenwurm frisst nichts mehr, sondern sucht schwimmend unter Zuhilfenahme seiner Schwimmborsten seinen Sexualpartner auf. Nach der Kopulation werden neue Eier abgelegt, aus denen neue Larven hervorgehen, während die Elterntiere sterben. "
In Indonesien kommt der Krustentier-parasitierende Wurm Nectonema melanocephalum vor. Von diesem parasitären Wurm ist jedoch bisher nur das adulte Stadium bekannt. Welche Krustentiere von ihm in der Larven-/juvenilen Phase befallen werden ist bisher nicht bekannt.
Anmerkung: Von Kanada und den USA (Westküste) ist der Endoparasit Kronborgia pugettensis Shinn & Christensen, 1985 dokumentiert und beschrieben, der analog aussieht und die Garnele Heptacarpus kincaidi befällt. Dieser Endoparasit gehört jedoch zur Familie Fecampiidae Graff, 1903.






Patrick Ess, Schweiz