Haltungsinformationen
Phyllospadix scouleri ist eine blühende Meerespflanze aus der Familie der Zosteraceae, die Wintertemperaturen über 21° und 27°C im Sommer nicht gut aushalten kann.
Da sie aber auch im Golf von Kalifornien und der zu Mexiko gehörenden Baja California (Wassertemperatur bis 38°C) anzutreffen ist, besteht zumindest die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Seegras aufgrund des globalen Klimawandels sukzessive in kühlere Gewässer der Westküste Nord-Amerikas, Kanadas und Alaskas zurückziehen wird.
Das Seegras wächst in der untere intertidale und flache subtidale Zone auf felsigen Substraten in Regionen mit hoher Wellenbelastung bis in Tiefen von etwa 3 Metern, wohin genügend Tageslicht zur Durchführung der Fotosynthese gelangt.
Phyllospadix scouleri dominiert den einmal eroberten Lebensraum Raum und hält sich zu jeder Jahreszeit ohne schwerwiegende Schäden durch Störungen wie Sturmwellen. Diese Art ist langlebig und hartnäckig, erholt sich nach der Entfernung nur recht langsam.
Das Seegras wächst in großen Klumpen oder Betten, die bei Ebbe freigelegt und bei Flut untergetaucht werden.
Seegräser sind wichtig:
- Nahrung für Tiere wie Dugongs, Schildkröten und Fische
- Verstecke und Ablaichmöglichkeiten für Fische und Wirbellose
- Lebensraum für Kleinkrebse, Schwebgarnelen und Fischlarven
- Zusammenhalt des Sandbodens durch ein Geflecht aus Wurzeln und Rhizomen
- Produktion von Sauerstoff durch die Fotosynthese
- Verbrauch und Bindung von CO2
Da sie aber auch im Golf von Kalifornien und der zu Mexiko gehörenden Baja California (Wassertemperatur bis 38°C) anzutreffen ist, besteht zumindest die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Seegras aufgrund des globalen Klimawandels sukzessive in kühlere Gewässer der Westküste Nord-Amerikas, Kanadas und Alaskas zurückziehen wird.
Das Seegras wächst in der untere intertidale und flache subtidale Zone auf felsigen Substraten in Regionen mit hoher Wellenbelastung bis in Tiefen von etwa 3 Metern, wohin genügend Tageslicht zur Durchführung der Fotosynthese gelangt.
Phyllospadix scouleri dominiert den einmal eroberten Lebensraum Raum und hält sich zu jeder Jahreszeit ohne schwerwiegende Schäden durch Störungen wie Sturmwellen. Diese Art ist langlebig und hartnäckig, erholt sich nach der Entfernung nur recht langsam.
Das Seegras wächst in großen Klumpen oder Betten, die bei Ebbe freigelegt und bei Flut untergetaucht werden.
Seegräser sind wichtig:
- Nahrung für Tiere wie Dugongs, Schildkröten und Fische
- Verstecke und Ablaichmöglichkeiten für Fische und Wirbellose
- Lebensraum für Kleinkrebse, Schwebgarnelen und Fischlarven
- Zusammenhalt des Sandbodens durch ein Geflecht aus Wurzeln und Rhizomen
- Produktion von Sauerstoff durch die Fotosynthese
- Verbrauch und Bindung von CO2