Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Tethocyathus endesa Becherkoralle

Tethocyathus endesa wird umgangssprachlich oft als Becherkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Vreni Häussermann, Chile

Foto: Chile


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Vreni Häussermann, Chile

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12622 
AphiaID:
286862 
Wissenschaftlich:
Tethocyathus endesa 
Umgangssprachlich:
Becherkoralle 
Englisch:
Endesa Saucer Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Caryophylliidae (Familie) > Tethocyathus (Gattung) > endesa (Art) 
Erstbestimmung:
Cairns, Häussermann & Försterra, 2005 
Vorkommen:
Chile, Süd-Amerika 
Meerestiefe:
11 - 240 Meter 
Größe:
bis zu 1,87cm 
Temperatur:
6°C - 13,5°C 
Futter:
Azooxanthellat, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 20:45:02 

Haltungsinformationen

Unser ganz besonderer Dank für das erste Foto von Tethocyathus endesa (Cairns, Haeussermann & Foersterra, 2005) an Dr. Vreni Häussermann!

Tethocyathus endesa ist eine solitäre Steinkoralle und wurde auf primärem und biogenem hartem Substrat gefunden, einschließlich der Hülle einer riesigen Seepocke (Austromegabalanus
psittakus) und Schalen von toten und lebenden sessilen Weichtieren (z.B. Crepidula sp., Aulacomya atra) unterhalb von 20 Metern, die auf felsigen Oberflächen zu finden, die von Krustenrotalgen bedeckt sind.
Im Flachwasserlebensraum findet man Tethocyathus endesa fast immer in unmittelbarer Nähe von Epizoanthus sp., in Spalten und Höhlen kann Tethocyathus endesa mit Caryophyllia huinayensis und Desmophyllum dianthus zusammenl vorkommen.

Die Tatsache, dass sich drei azooxanthellate Steinkorallen relativ dicht zusammen leben, spricht für ein reichhaltiges und kontinuierliches Vorkommen von verwertbarem Zooplankton.

Tethocyathus endesa ist eine Kaltwasserkoralle, die in unseren tropisch warmen Meerwasseraquarien nichts verloren hat, nicht jede marine Art gehört unbedingt in ein Aquarium.

Weiterführende Links

  1. Thomas Heran (en). Abgerufen am 08.06.2021.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!