Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Aqua Medic

Haloa musetta Blasenschnecke

Haloa musetta wird umgangssprachlich oft als Blasenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Haminoea musetta


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12633 
AphiaID:
1374252 
Wissenschaftlich:
Haloa musetta 
Umgangssprachlich:
Blasenschnecke 
Englisch:
Chiton 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Haminoeidae (Familie) > Haloa (Gattung) > musetta (Art) 
Erstbestimmung:
(Er. Marcus & J. B. Burch, ), 1965 
Vorkommen:
Endemische Art, Marshallinseln, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 0,8cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Algenaufwuchs (Epiphyten), Herbivor (pflanzenfressend), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Haloa binotata
  • Haloa flavescens
  • Haloa margaitoides
  • Haloa ovalis
  • Haloa rotundata
  • Haloa vitrea
  • Haloa yamagutii
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 14:23:12 

Haltungsinformationen

Haloa musetta (Er. Marcus & J. B. Burch, 1965)

Haloa musetta gehört zur Familie der Haminoeidae. Schnecken dieser Familie kommen in warmen und gemäßigten Meeren vor. Sie besitzen eine eiförmige, dünne und transparente Schale.Wegen ihrer ballon- oder blasenartigen Schale,werden diese Schnecken umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet.

Blasenschnecken sind ausnahmslos Pflanzenfresser, die sich oft auf bestimmte Algenarten spezialisiert haben. Haloa musetta ist eine endemische Art. Weiterführende Informationen über Haloa musetta sind leider nicht verfügbar.

Synonym:
Haminoea musetta Er. Marcus & J. B. Burch, 1965 (original combination)

Weiterführende Links

  1. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 23.06.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!