Haltungsinformationen
Nucia speciosa Dana, 1852
Nucia speciosa ist eine Krabbe aus der Familie Leucosiidae, die man umganssparchlich als Kugelkrabben bezeichnet. Die Familie der Kugelkrabben umfaßt 40 Gattungen und ca.340 Arten meist kleinerer Krabben.
Kugelkrabben haben einen rundlichem, fast kugelförmigen Körper. Die meisten Arten leben bis auf die Augen eingegraben in sandigen und schlammigen Böden.
Der Körper von Nucia speciosa ist stark konvex, breiter als lang und granuliert. Es gibt fünf Tuberkel an jedem seitlichen Rand des Panzers und zwei an dem hinteren Rand. Die Tuberkel sind bei Männchen ausgeprägter als bei den Weibchen. Die Scherenarme sind sehr dick.
Die kleine Kugelkrabbe wird aufgrund ihrer speziellen gekörnten Oberfläche als Himbeerkrabbe bezeichnet. Sie wird ca. 2 cm groß, ist farblich variabel, wie man es auf den Fotos gut erkennen kann. Die Himbeerkrabbe ernährt sich karnivor von Zoobenthos und Zooplankton.
Synonym:
Ebalia pfefferi de Man, 1888
Nucia speciosa ist eine Krabbe aus der Familie Leucosiidae, die man umganssparchlich als Kugelkrabben bezeichnet. Die Familie der Kugelkrabben umfaßt 40 Gattungen und ca.340 Arten meist kleinerer Krabben.
Kugelkrabben haben einen rundlichem, fast kugelförmigen Körper. Die meisten Arten leben bis auf die Augen eingegraben in sandigen und schlammigen Böden.
Der Körper von Nucia speciosa ist stark konvex, breiter als lang und granuliert. Es gibt fünf Tuberkel an jedem seitlichen Rand des Panzers und zwei an dem hinteren Rand. Die Tuberkel sind bei Männchen ausgeprägter als bei den Weibchen. Die Scherenarme sind sehr dick.
Die kleine Kugelkrabbe wird aufgrund ihrer speziellen gekörnten Oberfläche als Himbeerkrabbe bezeichnet. Sie wird ca. 2 cm groß, ist farblich variabel, wie man es auf den Fotos gut erkennen kann. Die Himbeerkrabbe ernährt sich karnivor von Zoobenthos und Zooplankton.
Synonym:
Ebalia pfefferi de Man, 1888