Haltungsinformationen
Cyproidea ornata Haswell, 1879
Amphipoden der Familie Cyproideidae sind bekannt dafür, dass sie vor allem in der südlichen Hemisphäre vorkommen und natürlich in Verbindung mit marinen Algen, Gezeitengestein oder Korallenschutt vorkommen.
Cyproideiden sind auch bekannt für ihre Assoziationen mit lebenden Korallen.
Cyproidea ornata ist eine kleine, aber verbreitete und auffällige Art, die sich am besten an ihrer brillant gelben und schwarzen Zeichnung erkennen lässt. Der Rücken ist gehöckert und die Seitenplatten der Segmente 3 und 4 enorm, die Gliedmaßen schirmen ab.
Wenn der Bauch unter den Körper gestülpt ist, hat das Tier ein fast kugelförmiges Aussehen.
Besonders häufig ist dieser Flohkrebs in Süd-Afrika unter einem Parechinus-Seeigel zu finden, der Amphipode bewegt sich aber auch offen auf felsigen Riffen, was darauf hindeutet, dass die leuchtenden Farben potentielle Räuber warnen können, dass der Amphipode einen extrem unangenehmen, Geschmack hat.
Dennoch soll es laut der Encyclopedia of Life einige Fische geben, die den Flohkrebs dennoch fressen: Beute von Gaidropsarus capensis, Cirrhibarbis capensis, Chatrabus felinus, Clinus nematopterus, Cremnochorites capensis.
Synonyme:
Cyproidea crinita (Spandl, 1924)
Cyproidia ornata (Haswell, 1879)
Amphipoden der Familie Cyproideidae sind bekannt dafür, dass sie vor allem in der südlichen Hemisphäre vorkommen und natürlich in Verbindung mit marinen Algen, Gezeitengestein oder Korallenschutt vorkommen.
Cyproideiden sind auch bekannt für ihre Assoziationen mit lebenden Korallen.
Cyproidea ornata ist eine kleine, aber verbreitete und auffällige Art, die sich am besten an ihrer brillant gelben und schwarzen Zeichnung erkennen lässt. Der Rücken ist gehöckert und die Seitenplatten der Segmente 3 und 4 enorm, die Gliedmaßen schirmen ab.
Wenn der Bauch unter den Körper gestülpt ist, hat das Tier ein fast kugelförmiges Aussehen.
Besonders häufig ist dieser Flohkrebs in Süd-Afrika unter einem Parechinus-Seeigel zu finden, der Amphipode bewegt sich aber auch offen auf felsigen Riffen, was darauf hindeutet, dass die leuchtenden Farben potentielle Räuber warnen können, dass der Amphipode einen extrem unangenehmen, Geschmack hat.
Dennoch soll es laut der Encyclopedia of Life einige Fische geben, die den Flohkrebs dennoch fressen: Beute von Gaidropsarus capensis, Cirrhibarbis capensis, Chatrabus felinus, Clinus nematopterus, Cremnochorites capensis.
Synonyme:
Cyproidea crinita (Spandl, 1924)
Cyproidia ornata (Haswell, 1879)