Haltungsinformationen
Onithochiton neglectus Rochebrune, 1881
Käferschnecken sind mit Schnecken nicht so nahe verwandt, wie man das zuerst vermuten mag. Die über 900 Arten der sogenannten Polyplacophora sind Weichtiere, die durch ihre acht Kalkplatten (fossile Funde haben manchmal mehr) charakterisiert sind. Sie leben meist in Küstennähe unter Steinen, wo sie nach Algen und Detritus suchen. Auf ihrem Panzer besitzen sie Aragonitkristalle, mit denen sie Lichtunterschiede wahrnehmen und teilweise sogar sehen können.
Typisch für Weichtiere: auch die Käferschnecken ernähren sichmit Hilfe ihrer Raspelzunge (Radula). Die weitaus meisten Käferschnecken sind Algen fressende Pflanzenfresser, die auf Steinen und Felsen, aber auch auf Muschelschalen in der Brandungszone grasen.Es gibt aber auch räuberisch lebende Arten.
Die Haltung an sich ist recht unkompliziert. Käferschnecken werden häufig mit Lebendgestein in das Becken gebracht und erweisen sich dort als sehr effektive Mikroalgen- und Detritusvertilger.
Onithochiton neglectus ist in Neuseeland endemisch . Die Käferschnecke ist eine "brütende" Art, das bedeutet, dass sich die Eier am Körper der Weibchen festsetzen.
Synonyme:
Chiton undulatus Quoy & Gaimard, 1835 (invalid: junior homonym of Chiton undulatus Fischer von Waldheim, 1807)
Icoplax chathamensis Dell, 1960 (synonym)
Onithochiton astrolabei Rochebrune, 1881
Onithochiton decipiens Rochebrune, 1882
Onithochiton filholi Rochebrune, 1881
Onithochiton marmoratus Wissel, 1904
Onithochiton neglectus neglectus Rochebrune, 1881· accepted, alternate representation
Onithochiton nodosus Suter, 1907
Onithochiton opiniosus Iredale & Hull, 1932 (synonym)
Onithochiton semisculptus Pilsbry, 1893
Onithochiton undulatus (G. B. Sowerby I, 1839)
Unterarten:
Subspecies Onithochiton neglectus subantarcticus Suter, 1907
Subspecies Onithochiton neglectus neglectus Rochebrune, 1881 represented as Onithochiton neglectus Rochebrune, 1881
Käferschnecken sind mit Schnecken nicht so nahe verwandt, wie man das zuerst vermuten mag. Die über 900 Arten der sogenannten Polyplacophora sind Weichtiere, die durch ihre acht Kalkplatten (fossile Funde haben manchmal mehr) charakterisiert sind. Sie leben meist in Küstennähe unter Steinen, wo sie nach Algen und Detritus suchen. Auf ihrem Panzer besitzen sie Aragonitkristalle, mit denen sie Lichtunterschiede wahrnehmen und teilweise sogar sehen können.
Typisch für Weichtiere: auch die Käferschnecken ernähren sichmit Hilfe ihrer Raspelzunge (Radula). Die weitaus meisten Käferschnecken sind Algen fressende Pflanzenfresser, die auf Steinen und Felsen, aber auch auf Muschelschalen in der Brandungszone grasen.Es gibt aber auch räuberisch lebende Arten.
Die Haltung an sich ist recht unkompliziert. Käferschnecken werden häufig mit Lebendgestein in das Becken gebracht und erweisen sich dort als sehr effektive Mikroalgen- und Detritusvertilger.
Onithochiton neglectus ist in Neuseeland endemisch . Die Käferschnecke ist eine "brütende" Art, das bedeutet, dass sich die Eier am Körper der Weibchen festsetzen.
Synonyme:
Chiton undulatus Quoy & Gaimard, 1835 (invalid: junior homonym of Chiton undulatus Fischer von Waldheim, 1807)
Icoplax chathamensis Dell, 1960 (synonym)
Onithochiton astrolabei Rochebrune, 1881
Onithochiton decipiens Rochebrune, 1882
Onithochiton filholi Rochebrune, 1881
Onithochiton marmoratus Wissel, 1904
Onithochiton neglectus neglectus Rochebrune, 1881· accepted, alternate representation
Onithochiton nodosus Suter, 1907
Onithochiton opiniosus Iredale & Hull, 1932 (synonym)
Onithochiton semisculptus Pilsbry, 1893
Onithochiton undulatus (G. B. Sowerby I, 1839)
Unterarten:
Subspecies Onithochiton neglectus subantarcticus Suter, 1907
Subspecies Onithochiton neglectus neglectus Rochebrune, 1881 represented as Onithochiton neglectus Rochebrune, 1881






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand