Haltungsinformationen
Strombus alatus Gmelin, 1791
Strombus pugilis ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Strombidae, die Aifgrund ihrer Gehäuseform als Flügelschnecken bezeichnet werden. Der ebenfalls gebräuchliche Name "Fechterschnecken" resultiert aus der Form des Operculum, welches zur Fortbewegung genutzt wird und die Fortbewegung dadurch dem Ausfallschritt eines fechters ähnelt.
Mitglieder der Familie haben ein Gehäuse mit erweiterter Außenlippe, fingerförmigen Fortsätzen oder verlängerter Siphonalrinne. Sie haben eine Strombuskerbe an der Basis der Außenlippe, durch die die Tiere den linken Augenstiel hindurchstecken. Strombidae kommen in tropischen Meeren, meist im Flachwasser vor und ernähren sich überwiegend herbivor.
Strombus pugilis kommt im westlichen Atlantik von North Carolina bis Florida und dem Golf von Mexiko, Louisiana, Texas und der Ostküste Mexikos vor. Sie ähnelt Strombus pugilis, der westindischen Kampfschnecke, die ein südlicheres Verbreitungsgebiet hat. Strombus pugilis bewohnt Seegraswiesen, flache Riffe, Sand und Geröll Böden und ernährt sich von Kieselalgen und anderen epiphytischen Algen. Im Winter ist Strombus pugilis in tiefen Gewässern ab 10 m anzutreffen und wandert im Sommer zum Laichen in flache Gewässer von 2 m.
Fechterschnecken sind sehr gute Helfer, wenn sich viel Detritus ansammelt oder auch größere "Teppiche" von Cyanoalgen auf dem Bodengrund breit machen.
Strombus pugilis kommt nicht regelmäßig In den Fachhandel, sollten Sie das Tier aber erwerben können, so wäre dies jedem Falle eine lohnenswerte Investition, auch wenn sich lästige Algen im Becken befinden (Haaralgen und Kieselalgen).
Im Meer kann die große Schnecke auf flache Sandflächen und in Seegraswiesen gefunden werden.
Die Schnecke wird durch ein relativ dickes braunes Periostracum (organische Oberflächenschicht, die vom Tier abgesondert wird) geschützt, an der manchmal Sandkörner verklumptenund als Ansatzfläche für Algen dient.
Die Schale des Fechterschnecke ist in der Regel creme-orangefarben, kann aber weiß-orangefarbenene Ränder haben.
Synonyme:
Drillia actinocycla Dall & C. T. Simpson, 1901 · unaccepted > junior subjective synonym (Described from the protoconch and...)
Pyramis crenulata Röding, 1798 · unaccepted
Pyramis striata Röding, 1798 · unaccepted
Strombus alatus Gmelin, 1791 · unaccepted > junior subjective synonym
Strombus cornutus G. Perry, 1811 · unaccepted > junior subjective synonym
Strombus nicaraguensis Fluck, 1905 · unaccepted (variety)
Strombus pugilis alatus Gmelin, 1791 · unaccepted > superseded combination
Strombus pugilis peculiaris M. Smith, 1940 · unaccepted
Strombus pugilis var. alatus Gmelin, 1791 · unaccepted > superseded combination
Strombus pugilis var. nicaraguensis Fluck, 1905 · unaccepted (variety)
Strombus pyrulatus Lamarck, 1822 · unaccepted
Strombus sloani Leach, 1814 · unaccepted
Strombus undulatus Küster, 1845 · unaccepted
Strombus pugilis ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Strombidae, die Aifgrund ihrer Gehäuseform als Flügelschnecken bezeichnet werden. Der ebenfalls gebräuchliche Name "Fechterschnecken" resultiert aus der Form des Operculum, welches zur Fortbewegung genutzt wird und die Fortbewegung dadurch dem Ausfallschritt eines fechters ähnelt.
Mitglieder der Familie haben ein Gehäuse mit erweiterter Außenlippe, fingerförmigen Fortsätzen oder verlängerter Siphonalrinne. Sie haben eine Strombuskerbe an der Basis der Außenlippe, durch die die Tiere den linken Augenstiel hindurchstecken. Strombidae kommen in tropischen Meeren, meist im Flachwasser vor und ernähren sich überwiegend herbivor.
Strombus pugilis kommt im westlichen Atlantik von North Carolina bis Florida und dem Golf von Mexiko, Louisiana, Texas und der Ostküste Mexikos vor. Sie ähnelt Strombus pugilis, der westindischen Kampfschnecke, die ein südlicheres Verbreitungsgebiet hat. Strombus pugilis bewohnt Seegraswiesen, flache Riffe, Sand und Geröll Böden und ernährt sich von Kieselalgen und anderen epiphytischen Algen. Im Winter ist Strombus pugilis in tiefen Gewässern ab 10 m anzutreffen und wandert im Sommer zum Laichen in flache Gewässer von 2 m.
Fechterschnecken sind sehr gute Helfer, wenn sich viel Detritus ansammelt oder auch größere "Teppiche" von Cyanoalgen auf dem Bodengrund breit machen.
Strombus pugilis kommt nicht regelmäßig In den Fachhandel, sollten Sie das Tier aber erwerben können, so wäre dies jedem Falle eine lohnenswerte Investition, auch wenn sich lästige Algen im Becken befinden (Haaralgen und Kieselalgen).
Im Meer kann die große Schnecke auf flache Sandflächen und in Seegraswiesen gefunden werden.
Die Schnecke wird durch ein relativ dickes braunes Periostracum (organische Oberflächenschicht, die vom Tier abgesondert wird) geschützt, an der manchmal Sandkörner verklumptenund als Ansatzfläche für Algen dient.
Die Schale des Fechterschnecke ist in der Regel creme-orangefarben, kann aber weiß-orangefarbenene Ränder haben.
Synonyme:
Drillia actinocycla Dall & C. T. Simpson, 1901 · unaccepted > junior subjective synonym (Described from the protoconch and...)
Pyramis crenulata Röding, 1798 · unaccepted
Pyramis striata Röding, 1798 · unaccepted
Strombus alatus Gmelin, 1791 · unaccepted > junior subjective synonym
Strombus cornutus G. Perry, 1811 · unaccepted > junior subjective synonym
Strombus nicaraguensis Fluck, 1905 · unaccepted (variety)
Strombus pugilis alatus Gmelin, 1791 · unaccepted > superseded combination
Strombus pugilis peculiaris M. Smith, 1940 · unaccepted
Strombus pugilis var. alatus Gmelin, 1791 · unaccepted > superseded combination
Strombus pugilis var. nicaraguensis Fluck, 1905 · unaccepted (variety)
Strombus pyrulatus Lamarck, 1822 · unaccepted
Strombus sloani Leach, 1814 · unaccepted
Strombus undulatus Küster, 1845 · unaccepted