Haltungsinformationen
Tenguella marginalba ist eine räuberische Gehäuseschnecke, die bevorzugt in Gezeitenzonen-Felsküsten, intertidale und flache subtidale Zonen, auf der Suche nach der eingeführte Pazifischen Auster (Crassostrea gigas), sessilen Rankenfußkrebsen (Seepocken), Napfschnecken und Muscheln ist.
Weitere bekannte Beutetiere sind: Seepocke Tesseropora rosea (Krauss, 1848), die bunte Napfschnecke Patelloida latistrigat die heimische Muschel Trichomya hirsuta (Lamarck, 1819)
(Angas, 1865)
Diese in Australien endemische Wellhornschnecke bohrt sie den Opfern mit ihren Radula Löcher in die Schale oder den Carapax, um die wehrlosen Tiere dann langsam auszusaugen.
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Wellhornschnecke Austern bis zu einer Größe von 6cm verzehrt, in der Regel aber kleinere Exemplare bevorzugt.
Die Wellhornschnecke "weiß" genau, an welcher Stelle sie ihre Radula am effektivsten einsetzten muss. Bei der Pazifischen Auster bohrt sie ihr charakteristischen Loch entweder direkt in den Herzbeutel oder in den Adduktormuskel.
Neben der Pazifischen Auster stehen auch die einheimischen Sydney-Rockaustern (Saccostrea glomerata) auch die Muschel Trichomya hirsuta auf der Speisekarte des Räubers, allerdings scheint die Vorliebe für die invasive Pazifischen Auster am größten zu sein.
Insofern gilt Tenguella marginalba als probates Mittel gegen den Austern-Eindringling in Ost-Australien.
Tenguella marginalba hat eine weiße Schale mit erhabenen schwarzen Höckern. Sie ist eine der am häufigsten vorkommenden Gastropoden auf den Felsplattformen von New South Wales.
Synonyme:
Morula (Morula) marginalba (Blainville, 1832) · unaccepted
Purpura marginalba Blainville, 1832 · unaccepted > superseded combination
Tenguella marginalba (Blainville, 1832) · unaccepted > superseded combination
Weitere bekannte Beutetiere sind: Seepocke Tesseropora rosea (Krauss, 1848), die bunte Napfschnecke Patelloida latistrigat die heimische Muschel Trichomya hirsuta (Lamarck, 1819)
(Angas, 1865)
Diese in Australien endemische Wellhornschnecke bohrt sie den Opfern mit ihren Radula Löcher in die Schale oder den Carapax, um die wehrlosen Tiere dann langsam auszusaugen.
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Wellhornschnecke Austern bis zu einer Größe von 6cm verzehrt, in der Regel aber kleinere Exemplare bevorzugt.
Die Wellhornschnecke "weiß" genau, an welcher Stelle sie ihre Radula am effektivsten einsetzten muss. Bei der Pazifischen Auster bohrt sie ihr charakteristischen Loch entweder direkt in den Herzbeutel oder in den Adduktormuskel.
Neben der Pazifischen Auster stehen auch die einheimischen Sydney-Rockaustern (Saccostrea glomerata) auch die Muschel Trichomya hirsuta auf der Speisekarte des Räubers, allerdings scheint die Vorliebe für die invasive Pazifischen Auster am größten zu sein.
Insofern gilt Tenguella marginalba als probates Mittel gegen den Austern-Eindringling in Ost-Australien.
Tenguella marginalba hat eine weiße Schale mit erhabenen schwarzen Höckern. Sie ist eine der am häufigsten vorkommenden Gastropoden auf den Felsplattformen von New South Wales.
Synonyme:
Morula (Morula) marginalba (Blainville, 1832) · unaccepted
Purpura marginalba Blainville, 1832 · unaccepted > superseded combination
Tenguella marginalba (Blainville, 1832) · unaccepted > superseded combination