Haltungsinformationen
Himerometra robustipinna (Carpenter, 1881)
Federsterne rollen sich meist tagsüber zusammen und ruhen, aber nachts strecken sie ihre gefiederten Arme aus, um Plankton in der Strömung zu fangen. Sie schweben, kriechen, rollen, laufen oder schwimmen sogar durch die Strömung zu verschiedenen Orten. In den Armen von Federsternen sind oft einige Kleintiere wie Krustentiere zu finden.
Himerometra robustipinna lebt einzeln oder in Gruppen und hält sich tagsüber an Korallen auf hohen Korallenbänken in klaren, strömungsreichen Bereichen des Riffs fest. Nachts sind diese Federsterne elegant frei schwimmend auf der Jagd nach Nahrung zu finden, die aus Detritus und vor allem Plankton besteht.
Diese Art ist nach unseren Erfahrungen leider nicht lange haltbar. Es fehlt nach wie vor ein Ansatz, die Futterproblematik zu lösen. Plankton und derzeit erhältliches Staubfutter allein sind nicht die richtigen Mittel. Himerometra robustipinna degeneriert besonders schnell! Obwohl diese Art bisweilen im Handel angeboten wird, sollte man sie aus den oben genannten Gründen nicht kaufen.
Synonyme:
Actinometra robustipinna Carpenter, 1881 (basionym)
Antedon crassipinna Hartlaub, 1890 (synonym)
Antedon inopinata Bell, 1894 (synonym)
Antedon kraepelini Hartlaub, 1890 (synonym)
Antedon martensi Hartlaub, 1890 (basionym)
Heterometra martensi AH Clark, 1912 (synonym)
Himerometra bartschi AH Clark, 1908
Himerometra crassipinna AH Clark, 1907 (synonym)
Himerometra kraepelini AH Clark, 1907 (synonym)
Himerometra magnipinna AH Clark, 1908 (synonym)
Himerometra martensi (Hartlaub, 1890) (synonym)
Himerometra pulcher AH Clark, 1912 (synonym)
Himerometra sol AH Clark, 1912 (synonym)
Federsterne rollen sich meist tagsüber zusammen und ruhen, aber nachts strecken sie ihre gefiederten Arme aus, um Plankton in der Strömung zu fangen. Sie schweben, kriechen, rollen, laufen oder schwimmen sogar durch die Strömung zu verschiedenen Orten. In den Armen von Federsternen sind oft einige Kleintiere wie Krustentiere zu finden.
Himerometra robustipinna lebt einzeln oder in Gruppen und hält sich tagsüber an Korallen auf hohen Korallenbänken in klaren, strömungsreichen Bereichen des Riffs fest. Nachts sind diese Federsterne elegant frei schwimmend auf der Jagd nach Nahrung zu finden, die aus Detritus und vor allem Plankton besteht.
Diese Art ist nach unseren Erfahrungen leider nicht lange haltbar. Es fehlt nach wie vor ein Ansatz, die Futterproblematik zu lösen. Plankton und derzeit erhältliches Staubfutter allein sind nicht die richtigen Mittel. Himerometra robustipinna degeneriert besonders schnell! Obwohl diese Art bisweilen im Handel angeboten wird, sollte man sie aus den oben genannten Gründen nicht kaufen.
Synonyme:
Actinometra robustipinna Carpenter, 1881 (basionym)
Antedon crassipinna Hartlaub, 1890 (synonym)
Antedon inopinata Bell, 1894 (synonym)
Antedon kraepelini Hartlaub, 1890 (synonym)
Antedon martensi Hartlaub, 1890 (basionym)
Heterometra martensi AH Clark, 1912 (synonym)
Himerometra bartschi AH Clark, 1908
Himerometra crassipinna AH Clark, 1907 (synonym)
Himerometra kraepelini AH Clark, 1907 (synonym)
Himerometra magnipinna AH Clark, 1908 (synonym)
Himerometra martensi (Hartlaub, 1890) (synonym)
Himerometra pulcher AH Clark, 1912 (synonym)
Himerometra sol AH Clark, 1912 (synonym)