Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Himerometra robustipinna Robuster-Haarstern, Roter-Haarstern, Roter Federstern

Himerometra robustipinna wird umgangssprachlich oft als Robuster-Haarstern, Roter-Haarstern, Roter Federstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Goonie




Eingestellt von Goonie.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1279 
AphiaID:
367877 
Wissenschaftlich:
Himerometra robustipinna 
Umgangssprachlich:
Robuster-Haarstern, Roter-Haarstern, Roter Federstern 
Englisch:
Red Feather Star, Robust Feather Star, Beautiful Feather Star, Bi-colour Feather Star, Burgundy Feather Star 
Kategorie:
Haarsterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Crinoidea (Klasse) > Comatulida (Ordnung) > Himerometridae (Familie) > Himerometra (Gattung) > robustipinna (Art) 
Erstbestimmung:
(Carpenter, ), 1881 
Vorkommen:
Australien, China, Great Barrier Riff, Indonesien, Indopazifik, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Neukaledonien, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Singapur, Sri Lanka, Taiwan, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 57 Meter 
Größe:
15 cm - 25 cm 
Temperatur:
24°C - 29°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-10 13:14:59 

Haltungsinformationen

Himerometra robustipinna (Carpenter, 1881)

Federsterne rollen sich meist tagsüber zusammen und ruhen, aber nachts strecken sie ihre gefiederten Arme aus, um Plankton in der Strömung zu fangen. Sie schweben, kriechen, rollen, laufen oder schwimmen sogar durch die Strömung zu verschiedenen Orten. In den Armen von Federsternen sind oft einige Kleintiere wie Krustentiere zu finden.

Himerometra robustipinna lebt einzeln oder in Gruppen und hält sich tagsüber an Korallen auf hohen Korallenbänken in klaren, strömungsreichen Bereichen des Riffs fest. Nachts sind diese Federsterne elegant frei schwimmend auf der Jagd nach Nahrung zu finden, die aus Detritus und vor allem Plankton besteht.

Diese Art ist nach unseren Erfahrungen leider nicht lange haltbar. Es fehlt nach wie vor ein Ansatz, die Futterproblematik zu lösen. Plankton und derzeit erhältliches Staubfutter allein sind nicht die richtigen Mittel. Himerometra robustipinna degeneriert besonders schnell! Obwohl diese Art bisweilen im Handel angeboten wird, sollte man sie aus den oben genannten Gründen nicht kaufen.

Synonyme:
Actinometra robustipinna Carpenter, 1881 (basionym)
Antedon crassipinna Hartlaub, 1890 (synonym)
Antedon inopinata Bell, 1894 (synonym)
Antedon kraepelini Hartlaub, 1890 (synonym)
Antedon martensi Hartlaub, 1890 (basionym)
Heterometra martensi AH Clark, 1912 (synonym)
Himerometra bartschi AH Clark, 1908
Himerometra crassipinna AH Clark, 1907 (synonym)
Himerometra kraepelini AH Clark, 1907 (synonym)
Himerometra magnipinna AH Clark, 1908 (synonym)
Himerometra martensi (Hartlaub, 1890) (synonym)
Himerometra pulcher AH Clark, 1912 (synonym)
Himerometra sol AH Clark, 1912 (synonym)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 22.10.2023.
  2. Wildsingapore (en). Abgerufen am 03.01.2022.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1

Erfahrungsaustausch

am 16.02.10#4
Hallo, durch unwissenheit erwarb ich eins dieser tiere und durfte trotz zufütterns mit staubfutter feststellen das er ab den ersten tag kümmerte. nach 3 wochen war er dann gänzlich verschwunden. schade, das diese wunderschönen tiere sich NICHT halten lassen.
am 02.02.09#3
Grundsätzlich ist zur Haltung von Haarsternen zu sagen, dass besonders Arten mit feinen Armauswüchsen, zu denen der rote Haarstern auch gehört, im Aquarium bis Heute nicht zu halten sind.

Dies hatt den Grund, dass sie extrem Nährstoffreiches Wasser brauchen und so eine hohe Wasserbelastung würde wohl kaum ein Aquarium auch nur einen Tag überstehen, ohne zu kippen. Zudem neigen gerade diese Arten dazu sehr stark umher zu wandern, bei diesen Wanderungen bleiben sie oft hängen und verlieren Arme.
Desshalb ist vom Kauf dieser wunderschönen Tieren leider schwer ab zu raten.
am 24.09.05#1
Sehr schöner Haarstern!Aber leider absolut nicht haltbar!Vom Kauf ist abzuraten!
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!