Haltungsinformationen
Phasianella australis (Gmelin, 1791)
Schnecken der Familie Phasianellidae werden umgangssprachlich als Fasanenschnecken bezeichnet. Es ist eine Familie kleiner bis mittelgroßer Meeresschnecken mit kalkigem Operculum, einem glänzenden meist eiförmigen Gehäuse. Fasanenschnecken leben in gemäßigten und warmen Gewässern.
Die Australische Fasanenschnecke Phasianella australis hat ein sehr schön bunt gemustertes Gehäuse. Sie ist mit bis zu 10 cm die größte Schnecke der Gattung Phansianella. Das Gehäuse ist recht dünn, länglich und spitz-eiförmig und hat ein extrem variables Farbmuster.
Diese Schnecken grasen Algenbewuchs ab.
Synonymie:
Buccinum australe Gmelin, 1791 (original combination)
Phasianella venusta Reeve, 1848
Turbo pulcher Lightfoot, 1786 (senior synonym but likely invalid under ICZN Article 23.9.1)
Schnecken der Familie Phasianellidae werden umgangssprachlich als Fasanenschnecken bezeichnet. Es ist eine Familie kleiner bis mittelgroßer Meeresschnecken mit kalkigem Operculum, einem glänzenden meist eiförmigen Gehäuse. Fasanenschnecken leben in gemäßigten und warmen Gewässern.
Die Australische Fasanenschnecke Phasianella australis hat ein sehr schön bunt gemustertes Gehäuse. Sie ist mit bis zu 10 cm die größte Schnecke der Gattung Phansianella. Das Gehäuse ist recht dünn, länglich und spitz-eiförmig und hat ein extrem variables Farbmuster.
Diese Schnecken grasen Algenbewuchs ab.
Synonymie:
Buccinum australe Gmelin, 1791 (original combination)
Phasianella venusta Reeve, 1848
Turbo pulcher Lightfoot, 1786 (senior synonym but likely invalid under ICZN Article 23.9.1)