Haltungsinformationen
Isactinia olivacea (Hutton, 1879)
Eine kleine bis mittelgroße Anemone (~ 30 mm Durchmesser), ungefähr so breit wie hoch mit olivgrünen Tentakel, die eine einheitliche Farbe haben. Die Mundscheibe ist bräunlich. Die Farbe variiert von oliv bis smaragdgrün. Die Anemone ist an felsigen Ufern, in Spalten, Gezeitenpools und manchmal im Sand vergraben anzutreffen.
Die olive / braune Farbe stammt von den Zooxanthellen, die es der Anemone ermöglichen ihre Energie zu ergänzen. Oliven-See-Anemonen enthalten auch Carotinoidpigmente. Man vermutet, dass diese die Anemone vor "Sonnenbrand" bei zu starker Sonneneinstrahlung schützen. Diese See-Anemonen werden nämlich oft in direktem Sonnenlicht mit vollständig ausgefahren Tentakel gesehen.
Isactinia olivaceast ist eine in ganz Neuseeland und Südaustralien in Felsenbecken häufig anzutreffende Anemone. Sie bevorzugt sauberes Wasser.
Synonyme:
Anemonia olivacea (Hutton, 1879) · unaccepted
Anthea olivacea Hutton, 1879 · unaccepted (original binomen)
Gyrostoma olivacea (Hutton, 1879) · unaccepted
Isactinia olivacae · unaccepted
Eine kleine bis mittelgroße Anemone (~ 30 mm Durchmesser), ungefähr so breit wie hoch mit olivgrünen Tentakel, die eine einheitliche Farbe haben. Die Mundscheibe ist bräunlich. Die Farbe variiert von oliv bis smaragdgrün. Die Anemone ist an felsigen Ufern, in Spalten, Gezeitenpools und manchmal im Sand vergraben anzutreffen.
Die olive / braune Farbe stammt von den Zooxanthellen, die es der Anemone ermöglichen ihre Energie zu ergänzen. Oliven-See-Anemonen enthalten auch Carotinoidpigmente. Man vermutet, dass diese die Anemone vor "Sonnenbrand" bei zu starker Sonneneinstrahlung schützen. Diese See-Anemonen werden nämlich oft in direktem Sonnenlicht mit vollständig ausgefahren Tentakel gesehen.
Isactinia olivaceast ist eine in ganz Neuseeland und Südaustralien in Felsenbecken häufig anzutreffende Anemone. Sie bevorzugt sauberes Wasser.
Synonyme:
Anemonia olivacea (Hutton, 1879) · unaccepted
Anthea olivacea Hutton, 1879 · unaccepted (original binomen)
Gyrostoma olivacea (Hutton, 1879) · unaccepted
Isactinia olivacae · unaccepted






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand