Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Hiatavolva depressa Spindelkaurie

Hiatavolva depressa wird umgangssprachlich oft als Spindelkaurie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rickard Zerpe, Schweden

Depressed spindle cowrie (Hiatavolva depressa), Indonesia 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rickard Zerpe, Schweden . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12918 
AphiaID:
431244 
Wissenschaftlich:
Hiatavolva depressa 
Umgangssprachlich:
Spindelkaurie 
Englisch:
Cowry Allies, Ovulid Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Ovulidae (Familie) > Hiatavolva (Gattung) > depressa (Art) 
Erstbestimmung:
(G. B. Sowerby III, ), 1875 
Vorkommen:
Australien, Indischer Ozean, Indonesien, Singapur, Timorsee 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1,2 cm - 3,1 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-28 17:00:22 

Haltungsinformationen

Hiatavolva depressa (G. B. Sowerby III, 1875)

Hiatavolva depressa gehört zur Familie der Ovulidae, den sogenannten Eischnecken. Die Gehäuse dieser Schnecken sind dünnwandiger als bei Porzellanschnecken. Man nennt sie auch falsche Porzellanschnecken.

Diese Schnecken ernähren sich räuberisch von Gorgonien (Seefächer, Peitschenkorallen u.s.w.) und Weichkorallen, fressen deren Gewebe und Polypen. Sie sind perfekt auf ein Leben auf ihrer Nahrung angepasst und werden deshalb oft übersehen.

Was essen Sie? Ovuliden sind fleischfressend und jagen Meeresfächern, Seepeitschen und Weichkorallen nach, beißen tatsächlich die Polypen ab und kauen ihre gemeinsamen Gewebe auf. Jede Art ist auf eine bestimmte Beute spezialisiert und ahmt ihre Beute perfekt nach.

Sie legen ihre Eier an die Basis ihrer Wirtskoralle ab oder befestigen diese an den Zweigen der Weichkorallen.

Synonyme:
Hiata depressa (G. B. Sowerby III, 1875)
Ovulum depressum G. B. Sowerby III, 1875 (original combination)
Phenacovolva praenominata Iredale, 1935
Radius gracillimus Schilder, 1925

Weiterführende Links

  1. Gastropods (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!