Haltungsinformationen
Heliacus mighelsi (Philippi, 1853)
Heliacus mighelsi ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Architectonicidae, die man umgangssprachlich als Sonnenuhren bezeichnet. Schnecken dieser Familie haben ein flaches Gehäuse mit großem Nabel. Das Operculum ist hornig. Die Familie umfaßt kleine bissehr kleine Schnecken, die in wärmeren Meeren leben.
Das Gehäuse von Heliacus mighelsi ist creme mit undurchsichtigen weißen Flecken. Das Gehäuse ist stark abgeflacht. Leere Gehäuse dieser max. 0,9 cm kleinen Schnecke sind an Stränden selten zu entdecken. Lebende Tiere kommen gelegentlich in flachen, felsigen Lebensräumen in Verbindung mit Zoanthiden vor.
Heliacus mighelsi wird üblicherweise in Verbindung mit Krustenanemonen gefunden, speziell mit Palythoa sp. von denen sie sich ernährt.
Synonyme:
Heliacus (Teretropoma) mighelsi (Philippi, 1853)· accepted, alternate representation
Solarium cyclostomum Mighels, 1845 (Non Solarium cyclostomum Menke, 1830)
Heliacus mighelsi ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Architectonicidae, die man umgangssprachlich als Sonnenuhren bezeichnet. Schnecken dieser Familie haben ein flaches Gehäuse mit großem Nabel. Das Operculum ist hornig. Die Familie umfaßt kleine bissehr kleine Schnecken, die in wärmeren Meeren leben.
Das Gehäuse von Heliacus mighelsi ist creme mit undurchsichtigen weißen Flecken. Das Gehäuse ist stark abgeflacht. Leere Gehäuse dieser max. 0,9 cm kleinen Schnecke sind an Stränden selten zu entdecken. Lebende Tiere kommen gelegentlich in flachen, felsigen Lebensräumen in Verbindung mit Zoanthiden vor.
Heliacus mighelsi wird üblicherweise in Verbindung mit Krustenanemonen gefunden, speziell mit Palythoa sp. von denen sie sich ernährt.
Synonyme:
Heliacus (Teretropoma) mighelsi (Philippi, 1853)· accepted, alternate representation
Solarium cyclostomum Mighels, 1845 (Non Solarium cyclostomum Menke, 1830)