Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Strophidon sathete Riesen-Deltamuräne, Schlanke Riesenmuräne

Strophidon sathete wird umgangssprachlich oft als Riesen-Deltamuräne, Schlanke Riesenmuräne bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Foto: Akaba, Jordanien, Rotes Meer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13099 
AphiaID:
217536 
Wissenschaftlich:
Strophidon sathete 
Umgangssprachlich:
Riesen-Deltamuräne, Schlanke Riesenmuräne 
Englisch:
Slender Giant Moray, Long-tailed Eel, Longtail Moray, Gaint Estuarine Moray 
Kategorie:
Muränen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Muraenidae (Familie) > Strophidon (Gattung) > sathete (Art) 
Erstbestimmung:
(Hamilton, ), 1822 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, China, Fidschi, Golf von Akaba, Great Barrier Riff, Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Jordanien, Kenia, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Maumere, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Neukaledonien, Northern Territory (Australien), Ost-Afrika, Östlicher Indischer Ozean, Pakistan, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Tansania, Vietnam, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Größe:
70 cm - 400 cm 
Gewicht :
5,35 kg 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Kleine Fische, Krustentiere 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-02-09 16:18:00 

Haltungsinformationen

Strophidon sathete (Hamilton, 1822)

Strophidon sathete ist mit einer Länge bis zu 4 Metern die größte bekannte Muräne der Welt, allerdings bedeutet dies nicht, dass sie auch die schwerste Muräne überhaupt ist. Mit diesem Orden kann sich die Riesenmuräne (Gymnothorax javanicus) schmücken, die bis zu 30 Kg auf die Waage bringen kann.

Wussten Sie, welches die kleinste Muräne der Welt ist? Diesen "Minirekord" hält die Snyder-Muräne (Anarchias leucurus) mit gerade einmal 11,5cm im ausgewachsenen Zustand.

Die Schlanke Riesenmuräne bewohnt schlammige Gebiete am Unterlauf von Flüssen, Flussmündungen und küstennahen Meeresgewässern und ist schon aufgrund ihrer Größe kein Tier für ein typisches Heimaquarium.

Der Biss einer Muräne kann, je nach Größe und Bisstiefe der Tiere, für Menschen auch tödlich sein.
Das Eindringen der spitzen Zähne einer Muräne in die menschliche Haut ist in jedem Fall sehr schmerzhaft und es sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden, da der Speichel von Muränen giftig ist und eine Vielzahl unterschiedlichster Bakterien enthält. In jedem Fall sollte sich ein Arzt die Bissstellen ansehen, um eine mögliche Blutvergiftung zu behandeln oder auszuschließen

Synonyme:
Evenchelys macrurus (Bleeker, 1854)
Gymnothorax sathete (Hamilton, 1822)
Lycodontis longicaudata McClelland, 1844 (synonym)
Lycodontis sathete (Hamilton, 1822)
Muraena macrurus Bleeker, 1854
Muraena sathete (Hamilton, 1822)
Muraenophis sathete Hamilton, 1822
Strophidon ui Tanaka, 1918
Thyrsoidea longissima Kaup, 1856 (synonym)
Thyrsoidea macrura (Bleeker, 1854)
Environment

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.