Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Cyo Control

Ceriantheomorphe brasiliensis Zylinderrose

Ceriantheomorphe brasiliensis wird umgangssprachlich oft als Zylinderrose bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 17 P7110016 Giant Tube-Dwelling Anemone, Ceriantheomorphe brasiliensis 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13171 
AphiaID:
289584 
Wissenschaftlich:
Ceriantheomorphe brasiliensis 
Umgangssprachlich:
Zylinderrose 
Englisch:
Ttube-dwelling Anemone, Cerianthid 
Kategorie:
Zylinderrosen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Spirularia (Ordnung) > Cerianthidae (Familie) > Ceriantheomorphe (Gattung) > brasiliensis (Art) 
Erstbestimmung:
Carlgren, 1931 
Vorkommen:
Brasilien, Golf von Mexiko, Kanada Ost-Pazifik, Karibik, Suriname, Uruguay, West-Atlantik 
Meerestiefe:
4 - 44 Meter 
Größe:
bis zu 72cm 
Temperatur:
°C - 25,9°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Karnivor (fleischfressend), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-08-01 21:44:37 

Haltungsinformationen

Diese Zylinderrose wird mit Fußsäule und ihren 392 Tentakel bis zu 24cm hoch, allerdings wurden auch adulte Tiere mit gerade einmal 9,3cm Gesamthöhe gefunden.
Ceriantheomorphe brasiliensis kommt in flachen Wasserzonen zwischen 4 und 44 Metern vor und ist auf den Fang von Zooplankton und Zoobenthos angewiesen.

Der spezifische Name "adelita" ist eine Anspielung auf eine wichtige Gruppe von Frauen, die während der mexikanischen Revolution kämpften. Gelegentlich nahmen sie die Identität von Männern an, um sich dem Kampf gegen den Feind anzuschließen.

Importe dieser Zylinderrose sind derzeit nicht bekannt.

Literaturfundstelle.
Stampar SN, Reimer JD, Maronna MM, Lopes CSS, Ceriello H, Santos TB, Acuña FH, Morandini AC (2020)
Ceriantharia (Cnidaria) of the World: an annotated catalogue and key to species.
ZooKeys 952: 1-63. https://doi.org/10.3897/zookeys.952.50617

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!