Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Botruanthus mexicanus Zylinderrose

Botruanthus mexicanus wird umgangssprachlich oft als Zylinderrose bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13175 
AphiaID:
880391 
Wissenschaftlich:
Botruanthus mexicanus 
Umgangssprachlich:
Zylinderrose 
Englisch:
Tube-dwelling Anemone 
Kategorie:
Zylinderrosen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Spirularia (Ordnung) > Botrucnidiferidae (Familie) > Botruanthus (Gattung) > mexicanus (Art) 
Erstbestimmung:
Stampar, González-Muñoz & Morandini, 2016 
Vorkommen:
Endemische Art, Golf von Mexiko 
Meerestiefe:
- 1 Meter 
Größe:
26 cm - 28 cm 
Temperatur:
25°C - 29°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Zehnfußkrebse (Decapoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Botruanthus benedeni
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-08-05 22:50:41 

Haltungsinformationen

Botruanthus mexicanus wurde 2016 durch Exemplare aus der Gezeitenzone in Riffen Zentralmexikos im Golf von Mexiko im (Veracruz Reef System) beschrieben.
Es gibt keine Studien über ökologische oder biologische Aspekte dieser Art.
Die Zylinderrose siedelt in intertidalen bis seichten Gewässern.

Farbvariation: Die Farbe der Randfangarme ist ziemlich variabel, von durchscheinend bis braun, aber immer mit weißen Querlinien oder Flecken.
Die 52 labialen Tentakel sind braun bis violett mit einem weißlichen Ende, die Marginaliententakel, 64 an der Zahl, in vier Zyklen angeordnet,

Etymologie: Der spezifische Name „mexicanus“ bezieht sich auf Mexiko, wo diese Art gefunden wurde.

Haltungserfahrungen über diese endemische Zylinderrose liegen nicht vor.

Ähnliche Art: Botruanthus benedeni

Literaturfundstelle:
Stampar SN, Reimer JD, Maronna MM, Lopes CSS, Ceriello H, Santos TB, Acuña FH, Morandini AC (2020)
Ceriantharia (Cnidaria) of the World: an annotated catalogue and key to species.
ZooKeys 952: 1-63. https://doi.org/10.3897/zookeys.952.50617

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!