Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Cyo Control

Galeichthys feliceps Meereswels

Galeichthys feliceps wird umgangssprachlich oft als Meereswels bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Johan Swanepoel, Südafrika


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johan Swanepoel, Südafrika . Please visit www.easterncapescubadiving.co.za for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13189 
AphiaID:
217654 
Wissenschaftlich:
Galeichthys feliceps 
Umgangssprachlich:
Meereswels 
Englisch:
Cape White Catfish, White Barbel, Barbel, White Baggar, White Sea Catfish 
Kategorie:
Diverse Fische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Siluriformes (Ordnung) > Ariidae (Familie) > Galeichthys (Gattung) > feliceps (Art) 
Erstbestimmung:
Valenciennes, 1840 
Vorkommen:
Golf von Guinea, Guinea-Bissau, Kenia, Madagaskar, Namibia, Süd-Afrika, Süd-Ost-Atlantik, West-Afrika, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
- 120 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Brackwasser 
Größe:
35 cm - 65 cm 
Temperatur:
15.5°C - 27,7°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krabben, Krebse, Krustentiere, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-08-12 20:46:51 

Gift


Galeichthys feliceps ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Galeichthys feliceps halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Der Meereswels Galeichthys feliceps ist dunkelbraun bis schwärzlich, ventral etwas heller, wobei die gesamte Unterseite mit braunen Flecken bedeckt ist.[
Der Wels ist dorsal braun bis gräulich oder grünlich braun und an den Seiten und ventral weißlich; die Mittellinie des Abdomens ist weißlich und nie pigmentiert.

Achtung: Die Stacheln des Tiers sind giftig und Wunden sollten sofort behandelt werden, vergl. mit Plotosus lineatus.

Diese Fische haben drei Bartelnpaare: ein Paar fleischige und zylindrische Oberkieferbarben und zwei Paare Mentalbarteln.
Die Basis der Fettflosse ist so lang wie die Basis der Analflosse.

Der Räuber wird oft in Felsspalten gefunden und komnmt in großen Schwärmen auf schlammigen Böden in trüben Gewässern vor, meistens an der Küste und in Flussmündungen, wobei der Wels aber auch in Flüssen anzutreffen ist.

Für Aquarienhaltung nicht geeignet und zu gefährlich!

Weiterführende Links

  1. Easter Cape Scuba Diving, Homepage Johan Swanepool (en). Abgerufen am 12.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 12.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 12.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!