Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Osci Motion

Pavoclinus profundus Tiefwasser Klippfisch

Pavoclinus profundus wird umgangssprachlich oft als Tiefwasser Klippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Pavoclinus profundus, sherwood forest Cape Point, Cape Town, South Africa 2019 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13190 
AphiaID:
219219 
Wissenschaftlich:
Pavoclinus profundus 
Umgangssprachlich:
Tiefwasser Klippfisch 
Englisch:
Deepwater Klipfish 
Kategorie:
Klippfische, Kelpfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Clinidae (Familie) > Pavoclinus (Gattung) > profundus (Art) 
Erstbestimmung:
Smith, 1961 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika, Süd-Atlantik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
20 - 40 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
15,7°C - 21,9°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-03 14:12:53 

Haltungsinformationen

Pavoclinus profundus Smith, 1961

Der Klippfisch Pavoclinus profundus ist in Südafrika endemisch, kommt von der False Bay bis zur Algoa Bay vor und ist eine demersale Art, die in Makroalgen, Weichkorallen, Moostierchen in felsigen Bereichen lebt.

Der Tiefsee-Klippfisch hat keinen Kamm, gehört aber in seiner Gesamterscheinung, insbesondere dem Kopf, eindeutig zu dieser Gattung.

Es handelt sich um einen kleinen gelb- / orangefarben bis bräunlich gefärbten Fisch mit dunkleren Markierungen über dem Körper und einer langen Schnauze.
Zwischen den Augen ist eine ausgeprägte weiße Linie zu erkennen.

Aquaristische Erfahrungen liegen uns nicht vor.

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 12.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!