Haltungsinformationen
Die in Australien endemisch vorkommende Gorgonie Pteronisis incerta wurde bereits 1998 von Phil Alderslade Pteronisis incerta, dennoch gibt bis heute nur sehr wenige Fotos dieser Art.
Ein Foto einer lebenden Koralle ist hier auf Seite 21 zu sehen:
https://www.scubadoctor.com.au/downloads/Port-Phillip-Heads-Marine-National-Park-Identification-Booklet-revised-edition-May-2020.pdf
Obwohl diese Gorgonie auch in relativ flachem Wasser vorkommt, ist über die Koralle nur ein oberflächliches Wissen verfügbar.
Das Coenenchym ist sehr gelblich-weiß bis pinkfarben, die Koralle ähnelt in relativ flachen Wässern relativ flachen Wässern seiner Struktur dem Skelett eines Fisches (Anmerkung: die abgebildete Koralle vom oberen Link ist im Bild orangefarben, der Text beschreibt aber eine pinkfarbenes Tier, Farben können im Wasser durchaus anders erscheinen als an der Oberfläche).
Die Grätenform ermöglicht es der Gorgonie sich effektiv von Mikroorganismen zu ernähren.
Da etwas unscharfe Foto der Gorgonie stammt aus der Erstbestimmung von Phil Alderslade, wir hoffen aber, ein Foto einer lebenden Koralle zu erhalten.
Pterogorgia
Literaturfundstelle:
DEEP-SEA CORAL COLLECTION PROTOCOLS
A synthesis of field experience from deep-sea coral researchers,designed to build our national capacity to document deep-sea coral diversity
Etnoyer, P., S. D. Cairns, J. A. Sanchez,J. K. Reed, J.V. Lopez, W.W. Schroeder,S. D. Brooke, L. Watling, A. Baco-Taylor,G. C. Williams, A. Lindner, S. C. France,and A.W. Bruckner
U.S. Department of CommerceNational Oceanic and Atmospheric AdministrationNational Marine Fisheries ServiceNOAA Technical Memorandum NMFS-OPR-28.August 2006
Ein Foto einer lebenden Koralle ist hier auf Seite 21 zu sehen:
https://www.scubadoctor.com.au/downloads/Port-Phillip-Heads-Marine-National-Park-Identification-Booklet-revised-edition-May-2020.pdf
Obwohl diese Gorgonie auch in relativ flachem Wasser vorkommt, ist über die Koralle nur ein oberflächliches Wissen verfügbar.
Das Coenenchym ist sehr gelblich-weiß bis pinkfarben, die Koralle ähnelt in relativ flachen Wässern relativ flachen Wässern seiner Struktur dem Skelett eines Fisches (Anmerkung: die abgebildete Koralle vom oberen Link ist im Bild orangefarben, der Text beschreibt aber eine pinkfarbenes Tier, Farben können im Wasser durchaus anders erscheinen als an der Oberfläche).
Die Grätenform ermöglicht es der Gorgonie sich effektiv von Mikroorganismen zu ernähren.
Da etwas unscharfe Foto der Gorgonie stammt aus der Erstbestimmung von Phil Alderslade, wir hoffen aber, ein Foto einer lebenden Koralle zu erhalten.
Pterogorgia
Literaturfundstelle:
DEEP-SEA CORAL COLLECTION PROTOCOLS
A synthesis of field experience from deep-sea coral researchers,designed to build our national capacity to document deep-sea coral diversity
Etnoyer, P., S. D. Cairns, J. A. Sanchez,J. K. Reed, J.V. Lopez, W.W. Schroeder,S. D. Brooke, L. Watling, A. Baco-Taylor,G. C. Williams, A. Lindner, S. C. France,and A.W. Bruckner
U.S. Department of CommerceNational Oceanic and Atmospheric AdministrationNational Marine Fisheries ServiceNOAA Technical Memorandum NMFS-OPR-28.August 2006






NOAA's Office of Ocean Exploration and Research