Haltungsinformationen
Trididemnum cerebriforme Hartmeyer, 1913
Dieses Moostierchen ist weit verbreitet, insbesondere in Höhlen und unter Korallen, die aus den Seiten von Lagunenriffen herauswuchsen. Man kann sie auch in Kanalhöhlen in seewärts gerichteten Riff en, an Steilwänden und Wänden von Riffrändern, Korallen- und Felsriffen finden.
Auch wenn Moostierchen verschiedenen Algen ähneln, sie sind vielzellige Tiere, die ausgedehntere Kolonien bilden. Einige Kolonien können als flache "Blätter" nur 1 mm hoch sein, während andere Kolonien Pflanzen oder Korallen ähneln und oft als solche verwechselt werden. Wie Korallen auch, so besitzen Moostierchen winzige Tentakel, mit denen sie Plankton zu ihrer Ernährung fangen.
Das Moostierchen wird häufig von zwei Nacktschnecken, Okenia kondoi (Hamatani, 2001) und Okenia nakamotoensis (Hamatani, 2001) gefressen.
Moostierchen eignen sich nicht für eine dauerhafte Haltung in Aquarien, da wir Aquarianer ihnen nicht den kontinuierlich notwendigen Palnktonzufluss bieten können.
Synonyme:
Trididemnum africanum Michaelsen, 1915 · unaccepted (original combination)
Trididemnum luderitzi Michaelsen, 1919 · unaccepted (original combination)
Dieses Moostierchen ist weit verbreitet, insbesondere in Höhlen und unter Korallen, die aus den Seiten von Lagunenriffen herauswuchsen. Man kann sie auch in Kanalhöhlen in seewärts gerichteten Riff en, an Steilwänden und Wänden von Riffrändern, Korallen- und Felsriffen finden.
Auch wenn Moostierchen verschiedenen Algen ähneln, sie sind vielzellige Tiere, die ausgedehntere Kolonien bilden. Einige Kolonien können als flache "Blätter" nur 1 mm hoch sein, während andere Kolonien Pflanzen oder Korallen ähneln und oft als solche verwechselt werden. Wie Korallen auch, so besitzen Moostierchen winzige Tentakel, mit denen sie Plankton zu ihrer Ernährung fangen.
Das Moostierchen wird häufig von zwei Nacktschnecken, Okenia kondoi (Hamatani, 2001) und Okenia nakamotoensis (Hamatani, 2001) gefressen.
Moostierchen eignen sich nicht für eine dauerhafte Haltung in Aquarien, da wir Aquarianer ihnen nicht den kontinuierlich notwendigen Palnktonzufluss bieten können.
Synonyme:
Trididemnum africanum Michaelsen, 1915 · unaccepted (original combination)
Trididemnum luderitzi Michaelsen, 1919 · unaccepted (original combination)