Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Cronius ruber Rote Schwimmkrabbe

Cronius ruber wird umgangssprachlich oft als Rote Schwimmkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Cronius ruber,Las Palmas, ES-CN, ES 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13331 
AphiaID:
241109 
Wissenschaftlich:
Cronius ruber 
Umgangssprachlich:
Rote Schwimmkrabbe 
Englisch:
Red Swim Crab, Blackpoint Sculling Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Portunidae (Familie) > Cronius (Gattung) > ruber (Art) 
Erstbestimmung:
(Lamarck, ), 1818 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Angola, Anguilla, Antigua und Barbuda, Äquatorialguinea, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Benin, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Clipperton-Insel, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, El Salvador, Elfenbeinküste, Equador, Florida, Französisch-Guayana, Gabun, Galápagos-Inseln, Gambia, Ghana, Golf von Guinea, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Honduras, Invasive Spezies, Jamaika, Kamerun, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Kolumbien, Kongo, Liberia, Madeira, Martinique, Mauritanien, Mexiko (Ostpazifik), Mittelamerika (Ost-Pazifik), Mittelamerika (West-Atlantik), Montserrat, Nicaragua, Nigeria, Ost-Atlantik, Ost-Pazifik, Panama, Peru, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Vincent und die Grenadinen, São Tomé und Principé, Senegal, Sierra Leone, Süd-Amerika (Westlicher Atlantischer Ozean), Süd-Atlantik, Suriname, Togo, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, Venezuela, West-Afrika, West-Atlantik, Westküste USA, Westliche Indische Inseln 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 110 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Korallenriffe, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
5,2 cm - 8,2 cm 
Temperatur:
22,3°C - 28°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-28 20:51:35 

Haltungsinformationen

Cronius ruber (Lamarck, 1818)

Schwimmkrabben sind farbenfrohe und aktive Krabben, die zu den wenigen Krabben gehören, die schnelle und agile Schwimmer sind. Sie schwimmen seitwärts, indem sie ihr paddelartiges fünftes Paar (Dactyl) von Beinen verwenden, die sich beim Schwimmen wie Propellerblätter drehen. Sie sind jedoch im Wesentlichen Bodenbewohner.

Sie haben ein stromlinienförmiges Profil, das schnelles Schwimmen ermöglicht und lange Scheren mit scharfen Stacheln, um Nahrung zu schnappen. Sie sind Zehnfüßer mit zehn Gliedmaßen. Sie fressen Muscheln, Fische, Schnecken, Würmer und andere Krebstiere.

Cronius ruber stammt ursprünglich aus karibischen Gewässern, hat sich aber inzwischen bis nach West-Afrika verbreitet und wird als invasive Art geführt. Die Rote Schwimmkrabbe wurde zum ersten Mal bei visuellen Unterwasser-Zensusuntersuchungen durch Gerätetauchen im Juli 2018 gesichtet und in den folgenden Monaten wiederholt an verschiedenen Orten an der Südküste Madeiras beobachtet.

Die rote Schwimmkrabbe scheint für Schnapper wie Lutjanus synagris (Linnaeus, 1758) und Zackenbarsche wie Epinephelus morio (Valenciennes, 1828) ein echter und nahrhafter Leckerbissen zu sein!

Die Rote Schwimmkrabbe zeichnet sich dadurch aus, dass sie neun zahnähnliche Verlängerungen oder Stacheln an der Seite ihres sechseckigen Panzers hat, die an den Augen beginnen und bis etwa zur Hälfte am Rückenpanzer verlaufen. Der Panzer ist breiter als lang und erreicht eine maximale Größe von 9,5 x 5,7 cm.

Die Stacheln sind von ungleicher Größe, die zwischen groß und klein wechselt. Der Körper ist violettrot, die Beine sind gestreift. Die Spitzen der Stacheln an den Scheren sind schwarz.

Die Rote Schwimmkrabbe wird auf einer Vielzahl von Bodenarten gefunden, darunter Hart-, Fels- und Korallenstrukturen, aber auch sandige und schlammige Böden. Tagsüber versteckt sich die Shwimmkrabbe in Spalten und Löchern. Wenn sie sich auf weichen Böden bedroht fühlt, gräbt sie sich einfach im Boden ein.

Synonyme:
Amphitrite Edwardsii Lockington, 1877 · unaccepted > junior subjective synonym
Cancer thunborgii Euphrasén, 1795 · unaccepted > nomen oblitum
Goniosoma Millerii A. Milne-Edwards, 1867 · unaccepted > junior subjective synonym
Lupea rubra (Lamarck, 1818) · unaccepted > superseded combination
Portunus ruber Lamarck, 1818 · unaccepted > superseded combination

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!