Haltungsinformationen
Ceratoserolis trilobitoides (Eights, 1833)
Ceratoserolis ist eine Gattung von Isopoden aus der Familie der Serolidae aus dem Südpolarmeer in der Antarktis und einigen subantarktischen Inseln. Sie bevorzugen weiche Böden und leben in Tiefen von 24 bis 950 m.
Sie ähneln den nicht verwandten ausgestorbenen Trilobiten, worauf sich der Artname "trilobitoides" bezieht. Isopoden dieser Gattung werden bis zu 8 cm groß.
Da Ceratoserolis weit verbreitet, lokal reichlich vorhanden und für Isopoden relativ groß sind, wurden sie häufig wissenschaftlich untersucht und als Modellorganismen für die Antarktis verwendet.
Diese Isopoden reifen langsam, brüten nur einmal in ihrem Leben, und die Eier und Jungen werden über einen längeren Zeitraum - fast zwei Jahre - im Beutel der Mutter ausgbebrütet. Wie es für antarktische Isopoden typisch ist, gibt es kein pelagisches Larvenstadium.
Ceratoserolis trilobitoides ist Wirt der Ektoparasiten Chromadorita ceratoserolis Lorenzen, 1986 und Seroloniscus incertus Giard & Bonnier, 1895.
Synonyme:
Ceratoserolis cornuta (Studer, 1879)
Serolis cornuta Studer, 1879
Serolis trilobitoides Eights, 1833 (basionym)
Ceratoserolis ist eine Gattung von Isopoden aus der Familie der Serolidae aus dem Südpolarmeer in der Antarktis und einigen subantarktischen Inseln. Sie bevorzugen weiche Böden und leben in Tiefen von 24 bis 950 m.
Sie ähneln den nicht verwandten ausgestorbenen Trilobiten, worauf sich der Artname "trilobitoides" bezieht. Isopoden dieser Gattung werden bis zu 8 cm groß.
Da Ceratoserolis weit verbreitet, lokal reichlich vorhanden und für Isopoden relativ groß sind, wurden sie häufig wissenschaftlich untersucht und als Modellorganismen für die Antarktis verwendet.
Diese Isopoden reifen langsam, brüten nur einmal in ihrem Leben, und die Eier und Jungen werden über einen längeren Zeitraum - fast zwei Jahre - im Beutel der Mutter ausgbebrütet. Wie es für antarktische Isopoden typisch ist, gibt es kein pelagisches Larvenstadium.
Ceratoserolis trilobitoides ist Wirt der Ektoparasiten Chromadorita ceratoserolis Lorenzen, 1986 und Seroloniscus incertus Giard & Bonnier, 1895.
Synonyme:
Ceratoserolis cornuta (Studer, 1879)
Serolis cornuta Studer, 1879
Serolis trilobitoides Eights, 1833 (basionym)