Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Inversiula nutrix Moostierchen

Inversiula nutrix wird umgangssprachlich oft als Moostierchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Inversiula nutrix, King George Island,Antarctica, 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13362 
AphiaID:
174199 
Wissenschaftlich:
Inversiula nutrix 
Umgangssprachlich:
Moostierchen 
Englisch:
Moss Animal 
Kategorie:
Moostierchen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Bryozoa (Stamm) > Gymnolaemata (Klasse) > Cheilostomatida (Ordnung) > Inversiulidae (Familie) > Inversiula (Gattung) > nutrix (Art) 
Erstbestimmung:
Jullien, 1888 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Argentinien, Chile, Süd-Amerika 
Meerestiefe:
0 - 150 Meter 
Temperatur:
~ -1,4°C 
Futter:
Filtrierer 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-11-12 20:30:47 

Haltungsinformationen

Inversiula nutrix Jullien, 1888

Moostierchen sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Aufgrund ihrer mikroskopischen Größe sind Einzeltiere schwer auszumachen, ausgedehntere Kolonien sind aber leicht als flächige Struktur zu erkennen. Sie wachsen flächig zB. auf festen Substraten und Wasserpflanzen. In Häfen und Hafenananlagen verursachen einige Arten durch ein sehr starkes Wachstum Schäden und Kosten.

Das Antarktische Moostierchen Inversiula Nutrix bildet flache marine Sedimente. Es pflanzt sich sowohl sexuell als auch asexuell fort.

Inversiula ist eine kleine Gattung die nur vier Arten umfaßt:
Inversiula fertilis (Neuseeland)
Inversiula inversa (Australien und Indo-Pazifik)
Inversiula nutrix (Südamerika, Antarktis)
Inversiula patagonica (Südamerika)

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 12.11.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!