Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Exidmonea atlantica Moostierchen

Exidmonea atlantica wird umgangssprachlich oft als Moostierchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Foto. Adria, Mittelmeer


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13402 
AphiaID:
471226 
Wissenschaftlich:
Exidmonea atlantica 
Umgangssprachlich:
Moostierchen 
Englisch:
White Palm Bryozoan 
Kategorie:
Moostierchen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Bryozoa (Stamm) > Stenolaemata (Klasse) > Cyclostomatida (Ordnung) > Tubuliporidae (Familie) > Exidmonea (Gattung) > atlantica (Art) 
Erstbestimmung:
(Forbes in Johnston, ), 1847 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Argentinien, Europäische Gewässer, Florida, Golf von Alaska (Pazifik), Golf von Maine, Golf von Mexiko, Grönland (Kalaallit Nunaat), Karasee, Kattegat (Ostsee), Kolumbien, Labrador, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Ostküste USA, Russland, Skagerrak (Nordsee), Süd-Atlantik, Tyrrhenisches Meer (Mittelmeer), West-Atlantik 
Meerestiefe:
5 - 1838 Meter 
Temperatur:
0°C - 27,5°C 
Futter:
Filtrierer, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Meerasseln (Isopoden), Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Exidmonea arcuata
  • Exidmonea coerulea
  • Exidmonea crassimargo
  • Exidmonea curvata
  • Exidmonea flexuosa
  • Exidmonea foresti
  • Exidmonea pauper
  • Exidmonea triforis
  • Exidmonea zagorseki
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-12-04 14:39:43 

Haltungsinformationen

Leider können wir keine Angabe zur Größe des Moostierchens Exidmonea atlantica machen.
Exidmonea atlantica ist ein sessiles herbivor lebendes Meerestier, das wiederum anderen Meerestieren zur Ernährung dient.
Anderes als mobil lebende Tiere, die sich ihrem Schicksal manchmal durch Flucht, Tarnung oder mit Hilfe chemischer Abwehrstoffe entziehen können, bleibt dem Moostierchen nur das alt bekannte Thema "Fressen oder Gefressen werden".

Je nach Quelle kommen unterschiedliche Daten zur Distribution des Moostierchens heraus, neben einem Vorkommen an europäischen Küsten und der Ostküste der USA werden auch Vorkommen im Indo-Pazifik genannt (Encyclopedia of Life).

Für Aquarienhaltung nicht geeignet.

Synonyme:
Idmidronea atlantica (Forbes in Johnston, 1847)
Idmonea atlantica Forbes in Johnston, 1847

Weiterführende Links

  1. British Marine Life Pictures (en). Abgerufen am 04.12.2020.
  2. Bryozoan - Exidmonea atlantica (en). Abgerufen am 04.12.2020.
  3. Encyclopedia of Life version (EOL) (multi). Abgerufen am 04.12.2020.
  4. Ocean Biodiversity Information System (en). Abgerufen am 03.12.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 03.12.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!