Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Tuleariocaris zanzibarica Sansibar Seeigel-Garnele

Tuleariocaris zanzibarica wird umgangssprachlich oft als Sansibar Seeigel-Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Foto: Eilat, Israel, Rotes Meer (2020)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13430 
AphiaID:
209440 
Wissenschaftlich:
Tuleariocaris zanzibarica 
Umgangssprachlich:
Sansibar Seeigel-Garnele 
Englisch:
Zanzibar Urchin Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Tuleariocaris (Gattung) > zanzibarica (Art) 
Erstbestimmung:
Bruce, 1967 
Vorkommen:
Anilao, Bali, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Golf von Akaba, Indonesien, Israel, Japan, Kenia, Lembeh-Straße, Madagaskar, Malediven, Moorea, Neukaledonien, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Sansibar, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Tansania, Tulamben, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Größe:
1,7 cm - 2,2 cm 
Temperatur:
20°C - 30°C 
Futter:
Ruderfußkrebse (Copepoden), Schleim (Mucus), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-06-19 20:46:06 

Haltungsinformationen

Tuleariocaris zanzibarica Bruce, 1967

Wie der Artname schon deutlich macht, wurde die Garnele in den Gewässern um Sanisbar, Ost-Afrika, im Westlichen Indischen Ozean, zuerst entdeckt und beschrieben.

Die kleine Garnele lebt als Kommensale in Seeigeln, so z.B. in Diadema setosum (Leske, 1778) und ist, wie anderen Garnelen auch, sich farblich ihrem Wirt und seinen Stacheln anzupassen.

Neben den rötlich gefärbten Tieren gibt es auch sehr dunkle Garnelen, bei denen die weißen Streifen besonders deutlich auffallen.

Die Garnele findet im Stachelkleid des Seeigels eine recht sichere Unterkunft.

Der Seeigel Diadema setosum kommt im Fachhandel vor, uns würde intereesieren, ob Aquarianer, die den Igel erworben haben, auch zufällig die kleine Garnele kostenlos mit erworben haben.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!