Haltungsinformationen
Uranoscopus rosette wurde anhand von 11 Exemplaren als neue Art der Sterngucker (Familie Uranoscopidae) beschrieben, die im Golf von Akaba, Rotes Meer, gesammelt und früher fälschlicherweise als U. fuscomaculatus Kner, U. sulphureus Valenciennes oder U. dollfusi Brüss identifiziert wurden.
Der Himmelsgucker ist ein neugieriger benthischer Fisch, der sandige und schlammige Böden in Tiefen zwischen 10 und 50 Metern mag.
Er ist eine sesshafte Art, die unbemerkt bleibt, weil sie im Sand oder Schlamm vergraben bleibt.
Fast immer hat er seinen massiven birnenförmigen Körper, mit einem riesigen Kopf und einem schlanken Schwanz im Sand vergraben, nur seine wulstigen Augen ragen aus dem Sand.
Wenn er gestört wird, taucht er mit überraschender Geschwindigkeit tiefer, wobei er seine Beckenflossen einsetzt.
Sein Maul ist sehr breit, in Form eines umgekehrten U, und die von Zähnen gesäumte Unterlippe trägt einen fleischigen Auswuchs, der von einem feinen Faden getragen wird. Die Augen sind wulstig und leicht gestielt und befinden sich auf der Oberseite des abgeflachten Kopfes.
Die vordere Rückenflosse ist schwarz, alle anderen Flossen sind mit blauen Fransen versehen.
Die Augenmuscheln sind groß, mit einem ausgeprägten Relief auf der Oberfläche. Die Farbe des Sternguckers ist gelblich-braun, und seine Flanken sind schwarz gesprenkelt.
Etymologie:
Der Artname "rosette" bezieht sich auf die diagnostischen kreisförmigen Fleckenbüschel, viele rosenartig, dorsal auf dem Körper des Tiers.
Der Himmelsgucker ist ein neugieriger benthischer Fisch, der sandige und schlammige Böden in Tiefen zwischen 10 und 50 Metern mag.
Er ist eine sesshafte Art, die unbemerkt bleibt, weil sie im Sand oder Schlamm vergraben bleibt.
Fast immer hat er seinen massiven birnenförmigen Körper, mit einem riesigen Kopf und einem schlanken Schwanz im Sand vergraben, nur seine wulstigen Augen ragen aus dem Sand.
Wenn er gestört wird, taucht er mit überraschender Geschwindigkeit tiefer, wobei er seine Beckenflossen einsetzt.
Sein Maul ist sehr breit, in Form eines umgekehrten U, und die von Zähnen gesäumte Unterlippe trägt einen fleischigen Auswuchs, der von einem feinen Faden getragen wird. Die Augen sind wulstig und leicht gestielt und befinden sich auf der Oberseite des abgeflachten Kopfes.
Die vordere Rückenflosse ist schwarz, alle anderen Flossen sind mit blauen Fransen versehen.
Die Augenmuscheln sind groß, mit einem ausgeprägten Relief auf der Oberfläche. Die Farbe des Sternguckers ist gelblich-braun, und seine Flanken sind schwarz gesprenkelt.
Etymologie:
Der Artname "rosette" bezieht sich auf die diagnostischen kreisförmigen Fleckenbüschel, viele rosenartig, dorsal auf dem Körper des Tiers.