Haltungsinformationen
Arenaeus cribrarius (Lamarck, 1818)
Die Schwimmkrabbe Arenaeus cribrarius lebt auf weichen sandigen Böden und kommt sowhl auf Meerestränden als auch bis in 100m Tiefe vor. Die Flecken-Schwimmkrabbe vergäbt sich häufig vollständig im Sand, läßt aber ein Loch damit Wasser zu ihren Kiemen gelangen kann. Sie ist nachtaktiv und lebt allein. Kontakt zu Schwimmkrabben ihrer Art nimmt sie nur auf, wenn sie einen Partner zur Fortpflanzung sucht.
Der Panzer ist hellbraun, hellbraun oder oliv mit vielen weißen oder braunen unregelmäßigen runden Flecken. Die Männchen sind oft etwas "bunter".
Die Flecken-Schwimmkrabbe ernährt sich hauptsächlich von Detritus, aber auch von Fischen, Weichtieren wie Schnecken und Muscheln und Krustentieren. Sie erbeutet auch junge Meeresschildkröten. Anererseits wird sie selbst auch von Meeresschildkröten gefressen.
Die Flecken-Schwimmkrabbe wird im Alter von fünf bis sieben Jahren Geschlechtsreif und beginnt sich zu paaren. Sie kommunizieren über chemische, visuelle und akustische Signale miteinander. Das Männchen trägt das Weibchen dann 30 Tage lang unter seinem Körper, bis das Weibchen sich zu häuten beginnt. Wenn der Panzer des Weibchens noch weich ist, wird das Männchen es umdrehen, um sich zu positionieren. Das Männchen überträgt dann seine Spermatophoren auf ihre Gonoporen.
In einigen Teilen der Welt ist Arenaeus cribrarius in der Fischerei wichtig, insbesondere entlang der brasilianischen Küste. Die Krabbe wird kommerziell für ihr Fleisch gefangen. Die restlichen Proteine werden zur Herstellung von Düngemitteln und Futtermitteln für Nutztiere verwendet. Außerdem kann Chitin aus der Krabbe extrahiert und in Produkten für Klebstoffen, Kosmetika und fotografischen Emulsionen verwendet werden.
Synonyme:
Arenaeus websteri HG Jones, 1968 · unaccepted > junior subjective synonym
Lupa maculata Say, 1818 · unaccepted > junior subjective synonym
Lupea cribraria (Lamarck, 1818) · unaccepted > superseded combination
Portunus cribrarius Lamarck, 1818 · unaccepted > superseded combination
Die Schwimmkrabbe Arenaeus cribrarius lebt auf weichen sandigen Böden und kommt sowhl auf Meerestränden als auch bis in 100m Tiefe vor. Die Flecken-Schwimmkrabbe vergäbt sich häufig vollständig im Sand, läßt aber ein Loch damit Wasser zu ihren Kiemen gelangen kann. Sie ist nachtaktiv und lebt allein. Kontakt zu Schwimmkrabben ihrer Art nimmt sie nur auf, wenn sie einen Partner zur Fortpflanzung sucht.
Der Panzer ist hellbraun, hellbraun oder oliv mit vielen weißen oder braunen unregelmäßigen runden Flecken. Die Männchen sind oft etwas "bunter".
Die Flecken-Schwimmkrabbe ernährt sich hauptsächlich von Detritus, aber auch von Fischen, Weichtieren wie Schnecken und Muscheln und Krustentieren. Sie erbeutet auch junge Meeresschildkröten. Anererseits wird sie selbst auch von Meeresschildkröten gefressen.
Die Flecken-Schwimmkrabbe wird im Alter von fünf bis sieben Jahren Geschlechtsreif und beginnt sich zu paaren. Sie kommunizieren über chemische, visuelle und akustische Signale miteinander. Das Männchen trägt das Weibchen dann 30 Tage lang unter seinem Körper, bis das Weibchen sich zu häuten beginnt. Wenn der Panzer des Weibchens noch weich ist, wird das Männchen es umdrehen, um sich zu positionieren. Das Männchen überträgt dann seine Spermatophoren auf ihre Gonoporen.
In einigen Teilen der Welt ist Arenaeus cribrarius in der Fischerei wichtig, insbesondere entlang der brasilianischen Küste. Die Krabbe wird kommerziell für ihr Fleisch gefangen. Die restlichen Proteine werden zur Herstellung von Düngemitteln und Futtermitteln für Nutztiere verwendet. Außerdem kann Chitin aus der Krabbe extrahiert und in Produkten für Klebstoffen, Kosmetika und fotografischen Emulsionen verwendet werden.
Synonyme:
Arenaeus websteri HG Jones, 1968 · unaccepted > junior subjective synonym
Lupa maculata Say, 1818 · unaccepted > junior subjective synonym
Lupea cribraria (Lamarck, 1818) · unaccepted > superseded combination
Portunus cribrarius Lamarck, 1818 · unaccepted > superseded combination