Haltungsinformationen
Die Asseln sind eine Ordnung der wirbellosen Meerestiere (Tiere ohne Rückgrat), die zur größeren Gruppe der Krebstiere gehören, zu der auch Krebse und Garnelen gehören. Isopoden sind eine der morphologisch vielfältigsten Gruppen unter den Krebstieren. Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und Größen, von Mikrometern bis zu einem halben Meter Länge. Sie leben auch in vielen verschiedenen Lebensräumen, von Bergen und Wüsten bis hin zur Tiefsee. Die wohl bekannteste Assel ist die terrestrische Pillendreherwanze (Sauwanze oder Kellerassel), die man in jedem Hinterhof in feuchter, dunkler Umgebung herumwuseln sehen kann.
Etwa die Hälfte der bekannten Isopodenarten lebt im Meer. Einige sind groß und stachelig und leben in der Tiefsee, während andere in flachen Küsten- und Schelfgewässern leben, sich auf dem Meeresboden bewegen oder in Pflanzen leben.
Und einige Arten von Asseln leben parasitisch auf Fischen, entweder äußerlich oder innerlich. Cymothoide Asseln - wie hier abgebildet - können im Maul eines Fisches leben. Wissenschaftler glauben, dass sich diese Asseln mit ihren Beinen am Zungenansatz des Fisches festhaken, wodurch die Zunge verkümmert und schließlich abfällt, so dass die Assel Platz zum Leben hat (so unheimlich das auch ist, die Wissenschaftler glauben, dass dies keinen Einfluss auf die Lebensspanne des Fisches hat).
Dieses Bild wurde als unser Bild des Tages vom 14. Dezember 2020 vorgestellt.
Die vollständige Galerie finden Sie unter: oceanexplorer.noaa.gov/multimedia/daily-image/welcome.html.
Etwa die Hälfte der bekannten Isopodenarten lebt im Meer. Einige sind groß und stachelig und leben in der Tiefsee, während andere in flachen Küsten- und Schelfgewässern leben, sich auf dem Meeresboden bewegen oder in Pflanzen leben.
Und einige Arten von Asseln leben parasitisch auf Fischen, entweder äußerlich oder innerlich. Cymothoide Asseln - wie hier abgebildet - können im Maul eines Fisches leben. Wissenschaftler glauben, dass sich diese Asseln mit ihren Beinen am Zungenansatz des Fisches festhaken, wodurch die Zunge verkümmert und schließlich abfällt, so dass die Assel Platz zum Leben hat (so unheimlich das auch ist, die Wissenschaftler glauben, dass dies keinen Einfluss auf die Lebensspanne des Fisches hat).
Dieses Bild wurde als unser Bild des Tages vom 14. Dezember 2020 vorgestellt.
Die vollständige Galerie finden Sie unter: oceanexplorer.noaa.gov/multimedia/daily-image/welcome.html.