Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Scintilla sp.02 Scintilla Muschel

Scintilla sp.02 wird umgangssprachlich oft als Scintilla Muschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Niki Weidinger, Wien, Österreich

Scintilla sp. bei Tag versteckt im seichten Wasser. Ca. 2 cm, Fundort Bali Secret Bay (c) Niki Weidinger


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Niki Weidinger, Wien, Österreich Niki Weidinger, Wien. Please visit www.nikiweidinger.at for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13607 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Scintilla sp.02 
Umgangssprachlich:
Scintilla Muschel 
Englisch:
Galeommatid Clam 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Galeommatida (Ordnung) > Galeommatidae (Familie) > Scintilla (Gattung) > sp.02 (Art) 
Erstbestimmung:
Deshayes, 1856 
Vorkommen:
Bali, Indonesien 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Filtrierer, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Scintilla alberti
  • Scintilla callipareia
  • Scintilla candida
  • Scintilla chilkaensis
  • Scintilla citrina
  • Scintilla compta
  • Scintilla crocea
  • Scintilla crystallina
  • Scintilla dubia
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-13 02:39:42 

Haltungsinformationen

Scintilla sp. Deshayes, 1856

Galeommatidae ist eine Familie von kleinen und sehr kleinen Meeresmuscheln in der Ordnung Galeommatida. Die Gattung Scintilla umfaßt aktuell 110 wissenschaftlich beschriebene Arten.

Eine genaue Bestimmung der abgebildeten Muschel ist uns leider nicht gelungen, so dass wir sie als Scintilla sp. einstellen.

Der Mantel bedeckt manchmal die ganze Schale. Der Fuß hält die Muscheln an harten Oberflächen fest. Sie können mit ihrem "Fuß" langsam ähnlich wie Schnecken kriechen oder auch schnell "herumspringen".

Die kleinen Muscheln sind oft unter Steinen teils auch in größerer Anzahl zu finden, aber auch frei auf dem Boden, sowie kommensal auf Tieren.
Je nach Art leben sie kommensal z.B. mit Fangschreckenkrebsen, Springkrebsen, Seeigeln und anderen "Wirten" oder auch frei ohne Kommensalpartner.

Von der bekannten Art Scintilla philippinensis wird vermutet, dass sie im Aussehen und Verhalten sogar Mimikry zu Nacktschnecken und Krabben betreibt.
Dazu gibt es wissenschaftliche Untersuchungen.
Diese Art ist frei lebend, nicht Kommensal, im Gegensatz zu vielen anderen Arten, sie lebt unter Korallenblöcken oder Felsbrocken und hat eine sehr große Verbreitung im Indopazifik.

Weiterführende Links

  1. wildsingapore.com (en). Abgerufen am 05.02.2021.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 05.02.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.