Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Aqua Medic Whitecorals.com

Megalorchestia californiana Kalifornischer Strandfloh, Kalifornischer Sandhüpfer

Megalorchestia californiana wird umgangssprachlich oft als Kalifornischer Strandfloh, Kalifornischer Sandhüpfer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robyn J. Waayers, USA

Orchestoidea californiana.lam Beach, California (just North of Arcata).June 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robyn J. Waayers, USA Robyn J. Waayers. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13713 
AphiaID:
556789 
Wissenschaftlich:
Megalorchestia californiana 
Umgangssprachlich:
Kalifornischer Strandfloh, Kalifornischer Sandhüpfer 
Englisch:
California Beach Flea, Long-horned Beach Hopper, California Beach Flea, California Sand Flea,  
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Amphipoda (Ordnung) > Talitridae (Familie) > Megalorchestia (Gattung) > californiana (Art) 
Erstbestimmung:
Brandt, 1851 
Vorkommen:
Kanada Ost-Pazifik, USA, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
2 cm - 2,8 cm 
Futter:
Algen , Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-27 19:17:47 

Haltungsinformationen

Megalorchestia californiana Brandt, 1851

Der Kalifornische Strandfloh ist an der Westküste Nordamerikas zu finden, wo sich sein Verbreitungsgebiet von Vancouver Island in British Columbia bis Laguna Beach in Kalifornien erstreckt. Der auch als Langhörniger-Strandfloh bekannte Flohkrebs ist an leicht abfallenden Sandstränden zu finden, im Gegensatz zum kurzhörnigen Strandfloh (Megalorchestia corniculata), der an steil abfallenden Sandstränden lebt. Megalorchestia californiana kommt in der Gezeitenzone mit breiten, feinen Sandstränden an der offenen Küste vor, meist in der Nähe von verrottendem Seetang.

Der Körper ist elfenbeinfarben oder grauweiß (oder auch graugrün), und die Antennen beim lebenden Tier rosa-orange oder rötlich. Die Augen sind rund und schwarz. Megalorchestia californiana wird 2,8 cm groß. Männliche Tiere haben "Boxer-ähnliche" Scherenarme.

Der Strandfloh versteckt sich tagsüber in einem flachen Bau oder unter Haufen toter Algen. Er kommt nachts oder bei trübem Wetter aus seinem Versteck hervor, um sich von verrottenden Algen oder organischen Abfällen zu ernähren. Kurz vor Tagesanbruch ziehen sich diese Tiere unter den Sand zurück.

Manchmal können diese Flohkrebse auch beim Kampf um einen Unterschlupf beobachtet werden, den sie sich gegenseitig streitig machen.

Synonym:
Orchestoidea californiana

Weiterführende Links

  1. Beach Hopper Party at Wickaninnish Beach! (en). Abgerufen am 27.09.2022.
  2. inverts.wallawalla.edu (en). Abgerufen am 15.03.2021.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 15.03.2021.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 15.03.2021.

Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!