Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Caudina arenicola Süßkartoffel-Seewalze, Süßkartoffel-Seegurke

Caudina arenicola wird umgangssprachlich oft als Süßkartoffel-Seewalze, Süßkartoffel-Seegurke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robyn J. Waayers, USA

Caudina arenicola, Sweet Potato Sea Cucumber.Mission Bay, San Diego, California.Jan. 10, 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robyn J. Waayers, USA Robyn J. Waayers. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13719 
AphiaID:
529536 
Wissenschaftlich:
Caudina arenicola 
Umgangssprachlich:
Süßkartoffel-Seewalze, Süßkartoffel-Seegurke 
Englisch:
Sweet Potato Sea Cucumber, Lugworm 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Molpadida (Ordnung) > Molpadiidae (Familie) > Caudina (Gattung) > arenicola (Art) 
Erstbestimmung:
(Stimpson, ), 1857 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, USA 
Meerestiefe:
0 - 0,4 Meter 
Größe:
bis zu 16,5cm 
Temperatur:
15,4°C - 30,7°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Sedimentfresser 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Caudina arenata
  • Caudina atacta
  • Caudina intermedia
  • Caudina similis
  • Caudina zhejiangensis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-03-25 09:23:38 

Haltungsinformationen

Molpadia arenicola (Stimpson, 1857)

Die Süßkartoffel-Seewalze hat einen dicken Körper mit ledriger Haut, mit einer glatten Oberfläche ohne Haare und ohne Saugfüßchen. Sie ist orange gefleckt. Die 15 sehr kleinen Tentakel ziehen sich am Rand des Mundes zu einer kreisförmigen Rille zusammen, wo sie verborgen sind. Jede Tentakel hat einen kurzen Stiel mit 4 oder 5 fingerartigen Vorsprüngen.

Die Süßkartoffel-Seewalze lebt in schlammigen und sandigen Küstenbereichen und kann sich bis zu einer Tiefe von 40 cm eingraben. Meist ist sie in der Nähe der Oberfläche zu finden. Die Seewalze ist mobil, aber außerordentlich langsam.

Sie ernährt sich durch eine kontinuierliche Aufnahme von Sand von Mikroben und organischen Ablagerungen. Im Körper befindet sich zu jeder Zeit eine große Menge Sand, welcher der Seewalze ihr aufgeblähtes Aussehen verleiht.

In der Seewalze lebt häufig eine kommensale Erbsenkrabbe, die im Darmtrakt der Seewalze Nahrung und Schutz sucht, ihr aber nicht schadet.

Während die Erbsenkrabbe eher unerheblich für die Gesundheit der Seewalze ist, wird diese auch durch eine winzige parasitäre Gehäuseschnecke mit einem spitzen weißen Gehäuse befallen. Die parasitäre Schnecke bohrt ein Loch in die Haut der Seewalze und saugt deren Körperflüssigkeiten aus, bis der Wirt schließlich stirbt.

Die Süßkartoffelseewalze kommt gelegentlich an den Stränden Südkaliforniens vor und ist dort leicht zu finden, wenn man ihren gut sichtbaren Spuren folgt.

Synonyme:
Liosoma arenicola Stimpson, 1857
Molpadia arenicola (Stimpson, 1857)

Synonym:
Liosoma arenicola Stimpson, 1857
Caudina arenicola (not listed by WoRMS)

Weiterführende Links

  1. Emily´s blog (en). Abgerufen am 21.03.2021.
  2. mexican-fish.com (en). Abgerufen am 18.03.2021.
  3. What are these strange round blobs on a Southern California beach? (en). Abgerufen am 21.03.2021.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 18.03.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!