Haltungsinformationen
Alope spinifrons (H. Milne Edwards, 1837 [in Milne Edwards, 1834-1840])
Alope spinifrons besitzt ein kurzes Rostrum und hat ein Farbmuster aus länglichen Bändern in blau / grün mit einer leichten rötlichen Tönung, diese Farbkombination verleiht der Garnele allerdings ein eher bräunliches Erscheinungsbild.
Die Garnele versteckt sich tagsüber in Gezeitentümpeln an felsigen Ufern, in Felsenpools und in dunklen Felsspalten, die sich durchaus über dem Wasser befinden können.
Diese Garnele ist ein ausgesprochener Aasfresser und ernährt sich auch von abgestorbenen Pflanzen.
Synonyme:
Alope palpalis White, 1847
Hippolyte spinifrons H. Milne Edwards, 1837 [in H. Milne Edwards, 1834 -1840]
Alope spinifrons besitzt ein kurzes Rostrum und hat ein Farbmuster aus länglichen Bändern in blau / grün mit einer leichten rötlichen Tönung, diese Farbkombination verleiht der Garnele allerdings ein eher bräunliches Erscheinungsbild.
Die Garnele versteckt sich tagsüber in Gezeitentümpeln an felsigen Ufern, in Felsenpools und in dunklen Felsspalten, die sich durchaus über dem Wasser befinden können.
Diese Garnele ist ein ausgesprochener Aasfresser und ernährt sich auch von abgestorbenen Pflanzen.
Synonyme:
Alope palpalis White, 1847
Hippolyte spinifrons H. Milne Edwards, 1837 [in H. Milne Edwards, 1834 -1840]






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand