Haltungsinformationen
Dinocardium robustum (Lightfoot, 1786)
Dinocardium ist eine Gattung großer Herzmuscheln der Familie Cardiidae. Die Gattung Dinocardium beinhaltet nur die eine Art Dinocardium robustum.
Dinocardium robustum wird 10–12,5 cm groß, hat robuste Schalen mit gekerbten Rändern und etwa 32-36 abgerundeten radialen Rippen, die sowohl innen als auch außen vorhanden sind. Die Schalen sind symmetrisch zueinander. Die Grundfarbe außen ist meist cremeweiß, gesprenkelt mit rotbraunen Markierungen und Innen rosa.
Die Große Atlantische Herzmuschel gräbt sich mit ihrem starken Fuß in das Substrat ein und ernährt sich wie die meisten Muscheln, indem sie aus dem Wasser Plankton filtert. Die erstaunlich große Herzmuschel ist bereits im flachen Gezeitenbereich im Sand vergraben zu finden.
Diese Art kommt an der westlichen Atlantikküste Nordamerikas, im Golf von Mexiko und in der Karibik vor.
Synonyme:
Cardium maculatum Gmelin, 1791
Cardium magnum Born, 1778 (junior homonym of Cardium magnum Linnaeus, 1758)
Cardium obliquum Spengler, 1799 (synonym)
Cardium robustum Lightfoot, 1786
Cardium ventricosum Bruguière, 1789 (synonym)
Dinocardium robustum vanhyningi Clench & L. C. Smith, 1944
Unterart:
Subspecies Dinocardium robustum vanhyningi Clench & L. C. Smith, 1944 accepted as Dinocardium robustum (Lightfoot, 1786)
Dinocardium ist eine Gattung großer Herzmuscheln der Familie Cardiidae. Die Gattung Dinocardium beinhaltet nur die eine Art Dinocardium robustum.
Dinocardium robustum wird 10–12,5 cm groß, hat robuste Schalen mit gekerbten Rändern und etwa 32-36 abgerundeten radialen Rippen, die sowohl innen als auch außen vorhanden sind. Die Schalen sind symmetrisch zueinander. Die Grundfarbe außen ist meist cremeweiß, gesprenkelt mit rotbraunen Markierungen und Innen rosa.
Die Große Atlantische Herzmuschel gräbt sich mit ihrem starken Fuß in das Substrat ein und ernährt sich wie die meisten Muscheln, indem sie aus dem Wasser Plankton filtert. Die erstaunlich große Herzmuschel ist bereits im flachen Gezeitenbereich im Sand vergraben zu finden.
Diese Art kommt an der westlichen Atlantikküste Nordamerikas, im Golf von Mexiko und in der Karibik vor.
Synonyme:
Cardium maculatum Gmelin, 1791
Cardium magnum Born, 1778 (junior homonym of Cardium magnum Linnaeus, 1758)
Cardium obliquum Spengler, 1799 (synonym)
Cardium robustum Lightfoot, 1786
Cardium ventricosum Bruguière, 1789 (synonym)
Dinocardium robustum vanhyningi Clench & L. C. Smith, 1944
Unterart:
Subspecies Dinocardium robustum vanhyningi Clench & L. C. Smith, 1944 accepted as Dinocardium robustum (Lightfoot, 1786)