Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Dinocardium robustum Große Atlantische Herzmuschel

Dinocardium robustum wird umgangssprachlich oft als Große Atlantische Herzmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Roger Steeb, USA

Live Van Hyning Cockle at low tide (Dinocardium vanhuningi),near Marco Island, Florida 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roger Steeb, USA . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13738 
AphiaID:
156843 
Wissenschaftlich:
Dinocardium robustum 
Umgangssprachlich:
Große Atlantische Herzmuschel 
Englisch:
Atlantic Giant Cockle 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Cardiida (Ordnung) > Cardiidae (Familie) > Dinocardium (Gattung) > robustum (Art) 
Erstbestimmung:
(Lightfoot, ), 1786 
Vorkommen:
Belize, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Nord-West-Atlantik, USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
10 cm - 12,5 cm 
Temperatur:
23.2°C - 28.2°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-03-25 19:33:26 

Haltungsinformationen

Dinocardium robustum (Lightfoot, 1786)

Dinocardium ist eine Gattung großer Herzmuscheln der Familie Cardiidae. Die Gattung Dinocardium beinhaltet nur die eine Art Dinocardium robustum.

Dinocardium robustum wird 10–12,5 cm groß, hat robuste Schalen mit gekerbten Rändern und etwa 32-36 abgerundeten radialen Rippen, die sowohl innen als auch außen vorhanden sind. Die Schalen sind symmetrisch zueinander. Die Grundfarbe außen ist meist cremeweiß, gesprenkelt mit rotbraunen Markierungen und Innen rosa.

Die Große Atlantische Herzmuschel gräbt sich mit ihrem starken Fuß in das Substrat ein und ernährt sich wie die meisten Muscheln, indem sie aus dem Wasser Plankton filtert. Die erstaunlich große Herzmuschel ist bereits im flachen Gezeitenbereich im Sand vergraben zu finden.

Diese Art kommt an der westlichen Atlantikküste Nordamerikas, im Golf von Mexiko und in der Karibik vor.

Synonyme:
Cardium maculatum Gmelin, 1791
Cardium magnum Born, 1778 (junior homonym of Cardium magnum Linnaeus, 1758)
Cardium obliquum Spengler, 1799 (synonym)
Cardium robustum Lightfoot, 1786
Cardium ventricosum Bruguière, 1789 (synonym)
Dinocardium robustum vanhyningi Clench & L. C. Smith, 1944

Unterart:
Subspecies Dinocardium robustum vanhyningi Clench & L. C. Smith, 1944 accepted as Dinocardium robustum (Lightfoot, 1786)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 25.03.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!