Haltungsinformationen
Tripalea clavaria ist eine bislang nur von der Küste der Stadt Mar del Plata in Argentinien bekannt.
Kolonien von Tripalea clavaria haben ein fingerförmiges Aussehen, normalerweise ohne Verzweigungen, und sind orange- oder rosafarben.
Die Kolonien von Tripalea clavaria sind direkt an Felsen oder in geringerem Maße an Molluskenschalen in Tiefen von > 14 m angeheftet.
Tripalea clavaria ist eine zooplanktivore Gorgonie, die sich von einer Vielzahl von Organismen ernährt, insbesondere von den Larven der Miesmuschel Mytilus platensis d'Orbigny, 1842 (früher Mytilus edulis platensi).
Weibliche Kolonien werden deutlich häufiger als männliche Kolonien angetroffen, die nur von Februar bis Juni, wenn Spermien vorhanden waren, identifiziert werden konnten.
Synonym: Suberia clavaria Studer, 1878
Kolonien von Tripalea clavaria haben ein fingerförmiges Aussehen, normalerweise ohne Verzweigungen, und sind orange- oder rosafarben.
Die Kolonien von Tripalea clavaria sind direkt an Felsen oder in geringerem Maße an Molluskenschalen in Tiefen von > 14 m angeheftet.
Tripalea clavaria ist eine zooplanktivore Gorgonie, die sich von einer Vielzahl von Organismen ernährt, insbesondere von den Larven der Miesmuschel Mytilus platensis d'Orbigny, 1842 (früher Mytilus edulis platensi).
Weibliche Kolonien werden deutlich häufiger als männliche Kolonien angetroffen, die nur von Februar bis Juni, wenn Spermien vorhanden waren, identifiziert werden konnten.
Synonym: Suberia clavaria Studer, 1878