Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Allostichaster polyplax Vier-und-Vier Seestern, Vielarmiger-Seestern

Allostichaster polyplax wird umgangssprachlich oft als Vier-und-Vier Seestern, Vielarmiger-Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Extra armed Starfish,Allostichaster polyplax usually has 8 arms.2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13821 
AphiaID:
291590 
Wissenschaftlich:
Allostichaster polyplax 
Umgangssprachlich:
Vier-und-Vier Seestern, Vielarmiger-Seestern 
Englisch:
Four And Four Starfish, Many-armed Seastar 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Forcipulatida (Ordnung) > Stichasteridae (Familie) > Allostichaster (Gattung) > polyplax (Art) 
Erstbestimmung:
(Müller & Troschel, ), 1844 
Vorkommen:
Australien, Neuseeland, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
0 - 238 Meter 
Größe:
bis zu 9cm 
Temperatur:
10,6°C - 25,5°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-04-26 19:30:02 

Haltungsinformationen

Allostichaster polyplax (Müller & Troschel, 1844)

Allostichaster polyplax hat üblicherweise acht Arme. Die Anzahl der Arme kann aber von sechs bis neun variieren.

Seesterne der Gattung Allostichaster vermehren sich oft ungeschlechtlich durch Teilung und haben dann unterschiedlich lange Arme. Diese wachsen nach einiger Zeit zur normalen Größe heran bis zur nächsten ungeschlechtlichen Teilung. Gelegentlich wird ein Tier mit einem einzigen großen Arm und sieben kleinen, neu gebildeten Stümpfen gefunden. Allostichaster Seesterne können sich aber auch geschlechtlich vermehren.

Allostichaster polyplax lebt in den gemäßigte Küsten-, Festlandsockel- und Hanggebieten in Südaustralien, von South Solitary Island NSW bis Houtman Abrolhos, WA; Südwestpazifik (Neuseeland). Er ist meist unter Steinen zu finden.

Synonyme:
Asteracanthion polyplax Müller & Troschel, 1844
Asterias polyplax (Muller & Troschel, 1844) (subsequent combination)
Stichaster polyplax (Muller & Troschel, 1844) (subsequent combination)
Tarsaster neozelanicus Farquhar, 1895 (Synonym according to Koehler (1920), Mortensen (1925))

Weiterführende Links

  1. Australian Museum (en). Abgerufen am 26.04.2021.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 26.04.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!