Haltungsinformationen
Allostichaster polyplax (Müller & Troschel, 1844)
Allostichaster polyplax hat üblicherweise acht Arme. Die Anzahl der Arme kann aber von sechs bis neun variieren.
Seesterne der Gattung Allostichaster vermehren sich oft ungeschlechtlich durch Teilung und haben dann unterschiedlich lange Arme. Diese wachsen nach einiger Zeit zur normalen Größe heran bis zur nächsten ungeschlechtlichen Teilung. Gelegentlich wird ein Tier mit einem einzigen großen Arm und sieben kleinen, neu gebildeten Stümpfen gefunden. Allostichaster Seesterne können sich aber auch geschlechtlich vermehren.
Allostichaster polyplax lebt in den gemäßigte Küsten-, Festlandsockel- und Hanggebieten in Südaustralien, von South Solitary Island NSW bis Houtman Abrolhos, WA; Südwestpazifik (Neuseeland). Er ist meist unter Steinen zu finden.
Synonyme:
Asteracanthion polyplax Müller & Troschel, 1844
Asterias polyplax (Muller & Troschel, 1844) (subsequent combination)
Stichaster polyplax (Muller & Troschel, 1844) (subsequent combination)
Tarsaster neozelanicus Farquhar, 1895 (Synonym according to Koehler (1920), Mortensen (1925))
Allostichaster polyplax hat üblicherweise acht Arme. Die Anzahl der Arme kann aber von sechs bis neun variieren.
Seesterne der Gattung Allostichaster vermehren sich oft ungeschlechtlich durch Teilung und haben dann unterschiedlich lange Arme. Diese wachsen nach einiger Zeit zur normalen Größe heran bis zur nächsten ungeschlechtlichen Teilung. Gelegentlich wird ein Tier mit einem einzigen großen Arm und sieben kleinen, neu gebildeten Stümpfen gefunden. Allostichaster Seesterne können sich aber auch geschlechtlich vermehren.
Allostichaster polyplax lebt in den gemäßigte Küsten-, Festlandsockel- und Hanggebieten in Südaustralien, von South Solitary Island NSW bis Houtman Abrolhos, WA; Südwestpazifik (Neuseeland). Er ist meist unter Steinen zu finden.
Synonyme:
Asteracanthion polyplax Müller & Troschel, 1844
Asterias polyplax (Muller & Troschel, 1844) (subsequent combination)
Stichaster polyplax (Muller & Troschel, 1844) (subsequent combination)
Tarsaster neozelanicus Farquhar, 1895 (Synonym according to Koehler (1920), Mortensen (1925))






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand