Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Myzopsetta ferruginea Gelbschwanz-Flunder

Myzopsetta ferruginea wird umgangssprachlich oft als Gelbschwanz-Flunder bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA Fisheries


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA Fisheries

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13851 
AphiaID:
1571969 
Wissenschaftlich:
Myzopsetta ferruginea 
Umgangssprachlich:
Gelbschwanz-Flunder 
Englisch:
Yellowtail Flounder 
Kategorie:
Plattfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Pleuronectiformes (Ordnung) > Pleuronectidae (Familie) > Myzopsetta (Gattung) > ferruginea (Art) 
Erstbestimmung:
(Storer, ), 1839 
Vorkommen:
Golf von Maine, Kanada Ost-Pazifik, Labrador, Neufundland, Nord-West-Atlantik, Ostküste USA 
Meerestiefe:
27 - 364 Meter 
Habitate:
Meerwasser / Salzwasser 
Größe:
bis zu 64cm 
Gewicht :
1,5 kg 
Temperatur:
0,4°C - 9,7°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Meerasseln (Isopoden), Räuberische Lebensweise, Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Seeigel, Seescheiden (Ascidiacea), Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 12:53:23 

Haltungsinformationen

Die Gelbschwanz-Flunder Myzopsetta ferruginea kommt entlang der Atlantikküste Nordamerikas von Neufundland bis zur Chesapeake Bay vor, wobei es 3 Populationen in den US-Gewässern gibt, im Golf von Maine/Cape Cod, auf der Georges Bank und im südlichen Neuengland/Mittelatlantik.

Die Gelbschwanzflunder ist eine dünnhäutige, rechtsäugige Flunder, sie ist fast halb so breit wie lang und hat einen ovalen Körper. Ihre Oberseite, einschließlich der Flossen, ist bräunlich oder olivfarben, rot gefärbt und mit großen, unregelmäßigen rostroten Flecken versehen, getreu ihres Namens ist ihre Schwanzflosse und die Ränder der beiden langen Flossen gelblich.Die Körperunterseite ist weiß, mit Ausnahme des Schwanzstiels (der Bereich zwischen dem Körper und dem Schwanz), der gelblich ist.Die Flunder hat ein kleines Maul und eine gebogene Seitenlinie.

Biologie:
Gelbschwanzflundern wachsen schneller als die meisten Plattfische und können bis zu 17 Jahre alt werden, obwohl die meisten tatsächlich nicht älter als 7 Jahre alt werden.
Limanda ferruginea wird auch früher geschlechtsreif als die meisten Plattfische.
Fast alle Weibchen sind in der Lage, sich zu reproduzieren, wenn sie 3 Jahre alt sind, die Tiere laichen im Frühjahr und Sommer.
Die Weibchen legen ihre Eier auf dem Meeresboden, nach ihrer Befruchtung steigen sie an die Oberfläche und die Larven treiben für etwa 2 Monate im Oberflächenwasser.
Wenn Gelbschwanzflundern zum ersten Mal schlüpfen, sind ihre Augen symmetrisch, mit einem Auge auf jeder Seite des Kopfes.
Wenn der Fisch wächst, flacht er ab und das linke Auge wandert langsam auf die rechte Seite des Kopfes.
Nach dieser Metamorphose lässt sich das Jungtier auf dem Meeresboden nieder.

Ernährung: Die juvenile Plattfische fressen hauptsächlich Würmer, während adulte Tiere sich von Krustentieren und Würmern ernähren.

Fressfeinde: Dornhai, Rochen und eine Reihe von Fischen wie Kabeljau, Seehecht, Flunder und Seeteufel fressen die Gelbschwanzflunder.

Zudem ist die Gelbschwanzflunder eine begehrte und sehr schmackhafte Beute von Sportangler, ihr wird allerdings auch sehr stark von der kommerziellen Fischerei zugesetzt.

Aquaristisch spielt die Flunder keine Rolle.

Synonyme:
Limanda ferruginea (Storer, 1839) · unaccepted
Platessa ferruginea Storer, 1839 · unaccepted > junior objective synonym
Pleuronectes ferruginaeus (Storer, 1839) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling (misspelling)
Pleuronectes ferruginea (Storer, 1839) · unaccepted > junior objective synonym
Pleuronectes ferrugineus (Storer, 1839) · unaccepted > junior objective synonym

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 08.05.2021.
  2. NOAA Fisheries (en). Abgerufen am 08.05.2021.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 08.05.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!