Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Architectonica maxima Riesen-Sonnenuhr

Architectonica maxima wird umgangssprachlich oft als Riesen-Sonnenuhr bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Foto: Culut, Mabini, Calabarzon, Philipinnen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13854 
AphiaID:
585869 
Wissenschaftlich:
Architectonica maxima 
Umgangssprachlich:
Riesen-Sonnenuhr 
Englisch:
Giant Sundial 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Architectonicidae (Familie) > Architectonica (Gattung) > maxima (Art) 
Erstbestimmung:
(R. A. Philippi, ), 1849 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Brunei Darussalam, China, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Great Barrier Riff, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kambodscha, Kermadecinseln, Kiribati, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Okinawa, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Singapur, Taiwan, Thailand, Timor-Leste, Tokelau, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Wallis und Futuna, West-Australien, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
10 - 280 Meter 
Habitate:
Meerwasser / Salzwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
5 cm - 7 cm 
Temperatur:
23,1°C - 29°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-12 11:07:49 

Haltungsinformationen

Architectonica maxima (R. A. Philippi, 1849)

Architectonica maxima ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Architectonicidae, die als Sonnenuhrschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein flaches Gehäuse mit großem Nabel und ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Sie kommem in wärmeren Meeren vor.

Architectonica maxima ist eine wunderschöne und große Gehäuseschnecke, die zusammen mit Architectonica trochlearis und Architectonica taylori) die größte Schalengröße in dieser Familie erreicht. Die Art ist leicht zu erkennen an ihrer deutlich untergeordneten Teilung des Mittelrippenbereichs, der an der Basis der unteren Mittelrippe eine deutliche Rille aufweist.

Der Artname "maxima" bedeutet die "Größte".

Lebensraum: Kommt überwiegend auf sandigen und schlammigen Substraten vor.

Die überwiegende Mehrheit der Gehäuseschnecken der Familie Architectonicidae sind fleischfressend, für Architectonica maxima konnten wir aber keine bevorzugte Nahrung ausfindig machen.

Synonym: Solarium maximum Philippi, 1849

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!