Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Peachia quinquecapitata Parasitäre Anemone

Peachia quinquecapitata wird umgangssprachlich oft als Parasitäre Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Minette Layne-Worthey, Seattle, Washington, USA

Foto: Fauntleroy, Seattle, Washington, USA

/ Aufgenommen am 3. Juli 2008
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Minette Layne-Worthey, Seattle, Washington, USA . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13883 
AphiaID:
283586 
Wissenschaftlich:
Peachia quinquecapitata 
Umgangssprachlich:
Parasitäre Anemone 
Englisch:
Jelly-dwelling Anemone, Twelve-tentacled Parasitic Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Haloclavidae (Familie) > Peachia (Gattung) > quinquecapitata (Art) 
Erstbestimmung:
McMurrich, 1913 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Kanada Ost-Pazifik, Ost-Pazifik, Westküste USA 
Meerestiefe:
57 - 119 Meter 
Größe:
2 cm - 3 cm 
Temperatur:
8,3°C - 9,5°C 
Futter:
Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-05-23 10:07:36 

Haltungsinformationen

Es gibt eine Vielzahl von Interaktionen zwischen Wirtsmedusen und anderen Organismen bekannt, die von Protisten bis zu Fischen reichen
Dazu gehören Symbiose, Phoresie, Parasitismus, Parasitoidismus, Prädation und Mutualismus, wobei der genaue Grad ihrer Abhängigkeit von den Wirten wenig bekannt ist

Peachia quinquecapitata ist eine kleine Anemone, die Hydro- und Scyphomedusen befällt und parasitiert, befallen werden u.a. Clytia gregaria (Agassiz, 1862), Aequorea coerulescens (Brandt, 1835)
und Eutonina indicans (Romanes, 1876)

Der Lebenszyklus von Peachia quinquecapitata besteht aus zwei Phasen, der endoparasitischen und der ektoparasitischen Phase.
Planulae parasitieren durch den Mund im Magen oder in den Radialkanälen des Wirts und verbleiben dann während der endoparasitischen Phase für durchschnittlich 11 Tage nach der Infektion in der Gastrovaskularhöhle.
Danach bewegen sich die Larven aus dem Mund heraus oder graben sich durch das Gewebe des Radialkanals, um die Gonade zu erreichen.
Die ektoparasitischen Larven heften sich mit Hilfe von Nematozysten an den Wirt und metamorphisieren dann zu Jungtieren mit Tentakel, einem Siphonoglyph und einem Pharynx

Die sessile, adulte Anemone siedelt auf dem Meersboden, ihre Körpersäule ist hellbraun bis braun, die Mundscheibe mit deutlichen Falten um die Siphonoglyphe

Synonyme:
Bicidium aequoreae McMurrich, 1913
Peachia aequoreae McMurrich, 1913

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!