Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Neosmilaster georgianus Antarktischer Seestern

Neosmilaster georgianus wird umgangssprachlich oft als Antarktischer Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Foto: Fildes Bay, King George Island; Antarktis

/ 2010
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13903 
AphiaID:
172687 
Wissenschaftlich:
Neosmilaster georgianus 
Umgangssprachlich:
Antarktischer Seestern 
Englisch:
Antarctic Starfish 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Forcipulatida (Ordnung) > Stichasteridae (Familie) > Neosmilaster (Gattung) > georgianus (Art) 
Erstbestimmung:
(Studer, ), 1885 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Südgeorgien und die Südliche Sandwichinseln, Südliche Shetlandinseln (Antarktis) 
Meerestiefe:
2 - 640 Meter 
Größe:
5 cm - 7 cm 
Temperatur:
~ 0-1°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-05-28 18:05:31 

Haltungsinformationen

Neosmilaster georgianus ist einer der häufigsten Seesterne in antarktischen Gewässern
Ausgewachsene Exemplare erreichen einen Radius von etwa 5-7cm.

Neosmilaster georgianus-Populationen sind das ganze Jahr über fortpflanzungsaktiv. Vor dem Ablaichen besteigt das Männchen das Weibchen als pseudokopulatorisches Verhalten.
Auf diese Weise wird die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung erhöht.
Es handelt sich um eine brütende Art, die Jungtiere werden mehrere Monate bis zu mehr als einem Jahr in einer suboralen Brutkammer gehalten.
Während dieser Zeit sind die Nahrungsaufnahme und Bewegung des adulten Seesterns eingeschränkt oder sogar gehemmt.

Der arktische ernährt sich von kleinen wirbellosen Tieren und ist auch ein opportunistischer Aasfresser von organischem Detritus.
Diese Art kommt vor dem Palmer-Archipel, Südgeorgien, den Südlichen Sandwich-Inseln und den Südlichen Shetland-Inseln vor und wird häufig auf exponierten Oberflächen gesehen.

Synonyme:
Asterias georgiana Studer, 1885
Ctenasterias georgiana (Studer, 1885)
Diplasterias georgiana (Studer, 1885)
Podasterias georgiana (Studer, 1885)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!