Haltungsinformationen
Neosmilaster georgianus ist einer der häufigsten Seesterne in antarktischen Gewässern
Ausgewachsene Exemplare erreichen einen Radius von etwa 5-7cm.
Neosmilaster georgianus-Populationen sind das ganze Jahr über fortpflanzungsaktiv. Vor dem Ablaichen besteigt das Männchen das Weibchen als pseudokopulatorisches Verhalten.
Auf diese Weise wird die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung erhöht.
Es handelt sich um eine brütende Art, die Jungtiere werden mehrere Monate bis zu mehr als einem Jahr in einer suboralen Brutkammer gehalten.
Während dieser Zeit sind die Nahrungsaufnahme und Bewegung des adulten Seesterns eingeschränkt oder sogar gehemmt.
Der arktische ernährt sich von kleinen wirbellosen Tieren und ist auch ein opportunistischer Aasfresser von organischem Detritus.
Diese Art kommt vor dem Palmer-Archipel, Südgeorgien, den Südlichen Sandwich-Inseln und den Südlichen Shetland-Inseln vor und wird häufig auf exponierten Oberflächen gesehen.
Synonyme:
Asterias georgiana Studer, 1885
Ctenasterias georgiana (Studer, 1885)
Diplasterias georgiana (Studer, 1885)
Podasterias georgiana (Studer, 1885)
Ausgewachsene Exemplare erreichen einen Radius von etwa 5-7cm.
Neosmilaster georgianus-Populationen sind das ganze Jahr über fortpflanzungsaktiv. Vor dem Ablaichen besteigt das Männchen das Weibchen als pseudokopulatorisches Verhalten.
Auf diese Weise wird die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung erhöht.
Es handelt sich um eine brütende Art, die Jungtiere werden mehrere Monate bis zu mehr als einem Jahr in einer suboralen Brutkammer gehalten.
Während dieser Zeit sind die Nahrungsaufnahme und Bewegung des adulten Seesterns eingeschränkt oder sogar gehemmt.
Der arktische ernährt sich von kleinen wirbellosen Tieren und ist auch ein opportunistischer Aasfresser von organischem Detritus.
Diese Art kommt vor dem Palmer-Archipel, Südgeorgien, den Südlichen Sandwich-Inseln und den Südlichen Shetland-Inseln vor und wird häufig auf exponierten Oberflächen gesehen.
Synonyme:
Asterias georgiana Studer, 1885
Ctenasterias georgiana (Studer, 1885)
Diplasterias georgiana (Studer, 1885)
Podasterias georgiana (Studer, 1885)