Haltungsinformationen
Coronula diadema (Linnaeus, 1767)
Coronula ist eine Gattung von Seepocken, die auf Walen leben. Die Gattung beinhaltet nur 3 Arten.
Coronula diadema lebt meist auf Bukelwalen (Megaptera novaengliae). Sie befestigen sich am Kopf, an den Flossen, an Rillen und an der Genitalöffnung. Diese Art wurde aber auch beim Blauwal (Balaenoptera musculus), dem Südlichen Glattwal (Eubalaena australis), dem Finnwal (Balaenoptera physalus), dem Pottwal (Physeter macrocephalus) und dem Nördlichen Tümmler (Hyperoodon ampullatus) gefunden.
WoRMS stuft diese Seepocken als Ektoparasiten, aber als Filtrierer ein. Die Seepocken reisen mit den Walen festsitzend auf ihnen und ernähren sich selbst von Plankton.
Wie der Name schon sagt, ähnelt Coronula diadema im Aussehen einer Krone, wird aber mit zunehmendem Wachstum zylindrischer. An der Spitze befinden sich sechs breite Platten, die eine sechseckige Öffnung umgeben, die durch ein Paar operculare Klappen geschützt ist. Die Platten haben feine Längsstreifen und die untere Hälfte hat oft unregelmäßige Querstreifen.
Da Coronula diadema auf Walen siedeln, entspricht ihr Verbreitungsgebiet dem der jeweiligen befallenen Wale.
Coronula ist eine Gattung von Seepocken, die auf Walen leben. Die Gattung beinhaltet nur 3 Arten.
Coronula diadema lebt meist auf Bukelwalen (Megaptera novaengliae). Sie befestigen sich am Kopf, an den Flossen, an Rillen und an der Genitalöffnung. Diese Art wurde aber auch beim Blauwal (Balaenoptera musculus), dem Südlichen Glattwal (Eubalaena australis), dem Finnwal (Balaenoptera physalus), dem Pottwal (Physeter macrocephalus) und dem Nördlichen Tümmler (Hyperoodon ampullatus) gefunden.
WoRMS stuft diese Seepocken als Ektoparasiten, aber als Filtrierer ein. Die Seepocken reisen mit den Walen festsitzend auf ihnen und ernähren sich selbst von Plankton.
Wie der Name schon sagt, ähnelt Coronula diadema im Aussehen einer Krone, wird aber mit zunehmendem Wachstum zylindrischer. An der Spitze befinden sich sechs breite Platten, die eine sechseckige Öffnung umgeben, die durch ein Paar operculare Klappen geschützt ist. Die Platten haben feine Längsstreifen und die untere Hälfte hat oft unregelmäßige Querstreifen.
Da Coronula diadema auf Walen siedeln, entspricht ihr Verbreitungsgebiet dem der jeweiligen befallenen Wale.