Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Whitecorals.com

Platybelone argalus Hornhecht

Platybelone argalus wird umgangssprachlich oft als Hornhecht bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Moorea, Französisch-Polynesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13926 
AphiaID:
126377 
Wissenschaftlich:
Platybelone argalus 
Umgangssprachlich:
Hornhecht 
Englisch:
Flat-tailed Long Tom, Flat-tailed Longtom, Flat-tailed Long-tom, Keeltail Needlefish, Needlefish 
Kategorie:
Hornhechtartige 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Beloniformes (Ordnung) > Belonidae (Familie) > Platybelone (Gattung) > argalus (Art) 
Erstbestimmung:
(Lesueur, ), 1821 
Vorkommen:
Ägypten, Äthiopien, Azoren, Bahamas, Brasilien, Curaçao, Equador, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Golf von Guinea, Golf von Mexiko, Golf von Oman / Oman, Guadeloupe, Guatemala, Guyana, Honduras, Indien, Indischer Ozean, Indopazifik, Jemen, Kanarische Inseln, Kenia, Kleine Antillen, Kolumbien, Kuba, Malaysia, Marokko, Mauritanien, Moorea, Myanmar (ehem. Birma), Nicaragua, Pakistan, Panama, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Suriname, Thailand, Venezuela, West Sahara, Westliche Indische Inseln, Zirkumtropisch 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 2 Meter 
Habitate:
Brackwasser, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
35 cm - 50 cm 
Temperatur:
25,1°C - 28,2°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-01 16:32:21 

Haltungsinformationen

Dieser Hornhecht wurde 1821 von Charles-Alexandre Lesueur erstbeschrieben, leider scheint diese Erstbeschreibung verschollen zu sein (Laut WoRMS nicht dokumentiert).Diese Tatsache mag ein Grund dafür sein, dass in den wissenschaftlichen Quellen unterschiedliche Namen für den Hornhecht angegeben werde:

Laut Fischbase wäre demnach Platybelone argalus argalus (Lesueur 1821) korrekt WoRMS und Eschmeyer's Catalog of Fishes geben allerdings Platybelone argalus als korrekten Namen an.

Name der Originalbeschreibung: Belona argalus Lesueur, 1821

Platybelone argalus ist ein schneller Kleinfischjäger, der sich sehr oft, was typisch für viele Hornhechte ist, knapp unterhalb der Wasseroberfläche aufhält, und blitzschnell zuschnappen kann.

Ein erster schneller, oberflächlicher Blick könnte auf eine optisch recht ähnliche Art hinweisen, dem Krokodil-Hornhecht Tylosurus crocodilus (Péron & Lesueur, 1821), der allerdings einen viel kräftigeren Schnabel besitzt.

Synonyme:
Belona argalus Lesueur, 1821 · unaccepted
Belone ardeola Valenciennes, 1846 · unaccepted
Platybelone aegulus · unaccepted
Platybelone argala (Lesueur, 1821) · unaccepted (misspelling)
Platybelone argalus argalus (Lesueur, 1821) · unaccepted
Strongylura ardeola (Valenciennes, 1846) · unaccepted
Strongylura longleyi Breder, 1932 · unaccepted

Unterarten (7)
Subspecies Platybelone argalus annobonensis Collette & Parin, 1970 accepted as Platybelone annobonensis Collette & Parin, 1970
Subspecies Platybelone argalus argalus (Lesueur, 1821) accepted as Platybelone argalus (Lesueur, 1821)
Subspecies Platybelone argalus lovii (Günther, 1866) accepted as Platybelone lovii (Günther, 1866)
Subspecies Platybelone argalus platura (Rüppell, 1837) accepted as Platybelone platura (Rüppell, 1837)
Subspecies Platybelone argalus platyura (Bennett, 1832) accepted as Platybelone platyura (Bennett, 1832) (unaccepted > superseded combination)
Subspecies Platybelone argalus pterura (Osburn & Nichols, 1916) accepted as Platybelone pterura (Osburn & Nichols, 1916) (unaccepted > superseded combination)
Subspecies Platybelone argalus trachura (Valenciennes, 1846) accepted as Platybelone trachura (Valenciennes, 1846)

Weiterführende Links

  1. fishbase (en). Abgerufen am 01.12.2024.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 06.06.2021.

Bilder

Allgemein

Copyright Wolfram Sander, reefcolors.com
1
Platybelone argalus argalus (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!