Haltungsinformationen
Klippfische oder Kelpfische (Clinidae) bewohnen mit 26 Gattungen und fast 90 Arten gemäßigte Regionen des Atlantiks, des Indischen Ozeans und des Pazifiks. Sie kommen sowohl in der nördlichen als auch in der südlichen Hemisphäre vor. Nur vier Arten leben im tropischen Indopazifik. Bevorzugte Lebensräume sind Felsküsten und Weichböden.
Im Ostpazifik (Westküste der USA) sind 4 Arten Kelpfische der Gattung Gibbonsia bekannt:
Gibbonsia elegans (Cooper, 1864)
Gibbonsia evides (Jordan & Gilbert, 1883)
Gibbonsia metzi Hubbs, 1927
Gibbonsia montereyensis Hubbs, 1927
Alle 4 Arten werden von World Register of Marine Species (WoRMS) und CAS Eschmeyer´s Catalog of Fishes als gesicherte, gültige Arten geführt.
Der Gestreifte Kelpfisch Gibbonsia metzi Hubbs, 1927 ist geografisch in den unteren Gezeitenzonen entlang des östlichen Pazifiks von British Columbia bis Baja California Sur verbreitet und ernährt sich von wirbellosen Meerestieren der benthischen Epifauna.
Diese Art ist von variabler roter oder brauner Farbe mit dunklen Streifen entlang der Körperlänge, die bei der Reife 34 - 37 Rückenstacheln tragen.
Die Verbreitung und die genetischen Unterschiede der Gezeitenfische der Gattung Gibbonsia werden durch ihre saisonale Anpassungsfähigkeit an heiße und kalte Wassertemperaturen beeinflusst.
Die Verteilungsmuster dieser morphologisch ähnlichen Arten: G. elegans, G. metzi und G. montereyensis, lässt vermuten, dass eine größere Verbreitung eine größere Fähigkeit zu extremen Temperaturanpassungen widerspiegelt.
Die Art Gibbonsia metzi hat die weiteste Verbreitung der vier Arten und weist auch die größte Kälteanpassungsfähigkeit auf, und ist unter Algen, besonders in Gezeitentümpeln und Seetang anzutreffen.
Synonyme:
Gibbonsia elegans montereyensis Hubbs, 1927
Gibbonsia erythra Hubbs, 1952
Im Ostpazifik (Westküste der USA) sind 4 Arten Kelpfische der Gattung Gibbonsia bekannt:
Gibbonsia elegans (Cooper, 1864)
Gibbonsia evides (Jordan & Gilbert, 1883)
Gibbonsia metzi Hubbs, 1927
Gibbonsia montereyensis Hubbs, 1927
Alle 4 Arten werden von World Register of Marine Species (WoRMS) und CAS Eschmeyer´s Catalog of Fishes als gesicherte, gültige Arten geführt.
Der Gestreifte Kelpfisch Gibbonsia metzi Hubbs, 1927 ist geografisch in den unteren Gezeitenzonen entlang des östlichen Pazifiks von British Columbia bis Baja California Sur verbreitet und ernährt sich von wirbellosen Meerestieren der benthischen Epifauna.
Diese Art ist von variabler roter oder brauner Farbe mit dunklen Streifen entlang der Körperlänge, die bei der Reife 34 - 37 Rückenstacheln tragen.
Die Verbreitung und die genetischen Unterschiede der Gezeitenfische der Gattung Gibbonsia werden durch ihre saisonale Anpassungsfähigkeit an heiße und kalte Wassertemperaturen beeinflusst.
Die Verteilungsmuster dieser morphologisch ähnlichen Arten: G. elegans, G. metzi und G. montereyensis, lässt vermuten, dass eine größere Verbreitung eine größere Fähigkeit zu extremen Temperaturanpassungen widerspiegelt.
Die Art Gibbonsia metzi hat die weiteste Verbreitung der vier Arten und weist auch die größte Kälteanpassungsfähigkeit auf, und ist unter Algen, besonders in Gezeitentümpeln und Seetang anzutreffen.
Synonyme:
Gibbonsia elegans montereyensis Hubbs, 1927
Gibbonsia erythra Hubbs, 1952