Haltungsinformationen
Philocheras coralliophilus Komai & Kim, 2010
Die kleine kryptische Garnele wurde aus flachen Korallenriffen im Süden Japans, der Philippinen, Vanuatu und Neukaledoniens beschrieben. Sie ist eine weit verbreitet Art, in flachen Korallenriffen, Sandböden und Seegraswiesen im Gezeitenbereich bis ca. 48m tief anzutreffen.
Philocheras coralliophilus ist Im Allgemeinen weiß, die Hornhaut der Augen leicht pigmentiert; Telson und Epithel mit einem sicher definierten grauen Querband in der Nähe, Spitzen dunkelgrau. Diese Färbung findet sich auch auf den Korallen des Kryptikons oder auf dem Korallenfelsen,
Etymologie, Wort "coralliophilus" ist eine Mischung aus dem Griechischen "comllium" für "Koralle" und "philos"für ",lieben", mit Bezug auf den Bewohnungsort dieser neuen Art.
Zahlreiche Arten von Philocheras besiedeln Weichböden,aber diese neue Art kommt auch auf Hardsubstraten in Korallenriffen vor.
Die kleine kryptische Garnele wurde aus flachen Korallenriffen im Süden Japans, der Philippinen, Vanuatu und Neukaledoniens beschrieben. Sie ist eine weit verbreitet Art, in flachen Korallenriffen, Sandböden und Seegraswiesen im Gezeitenbereich bis ca. 48m tief anzutreffen.
Philocheras coralliophilus ist Im Allgemeinen weiß, die Hornhaut der Augen leicht pigmentiert; Telson und Epithel mit einem sicher definierten grauen Querband in der Nähe, Spitzen dunkelgrau. Diese Färbung findet sich auch auf den Korallen des Kryptikons oder auf dem Korallenfelsen,
Etymologie, Wort "coralliophilus" ist eine Mischung aus dem Griechischen "comllium" für "Koralle" und "philos"für ",lieben", mit Bezug auf den Bewohnungsort dieser neuen Art.
Zahlreiche Arten von Philocheras besiedeln Weichböden,aber diese neue Art kommt auch auf Hardsubstraten in Korallenriffen vor.